ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?
- Date: Tue, 18 Mar 2014 22:31:43 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Mumken schrieb:
Axel Grimm schrieb:
EK-Reservierugnsregelen sind der ISt-Zustand seit Jahrzehnten, nur sind die kaum bekannt.Meinst Du mit den "EK-Reservierugnsregelen" die Solvabilitätsverordnung, nach § 10 des Kreditwesengesetzes bzw. Basel II http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Kreditwesengesetz ? Diese beinhalten jedoch nur eine relativ geringe Abdeckung von Eigengeschäften mit EK.
Nur weil kaum eienr davon nichts mitbekommt, exisitiern die trotzdem und waren das eigentlich Problem der Banken.
Die Faktoren sind für die Realwirtschaft sinnvoll gewählt. Übersicherter Kredite brauchen keine EK-Reservierung.
Das dann mit Faktor 12,5 mal eben kuruz eine ganze Finanzpriduktklasse innerhalb von wenige Wochen eliminiert worden ist, hat auch kaum einer mitbekommen, stattdessen haben sich die"Experte" um die Liquidität von Banken Sorgen gemacht.
Mit den EK-Reservierungsregeln ist die "Finanzkrise" der Banken sofort erklärbar, doch da sidn die TOP-Experen heute noch drauf gekommen, die stochern immer noch im Trüben.
Enweder weiter Laberei ODER die Möglichkeiten der heutigen Werkzeuge einfordern. Allegemiesn Herusmdikutiern wird aber bevorzugt. Ich kann nichts dafür, das dei EK-Reservierungsvorschriften ikle der Faktoernermittlung nicht bekannt sind. An fehdlene Literatur kann es nicht liegen, bei den ZBs steht ausreichdend genug zur Verfügung. Nur bei den Wirtschafts"wissenschaftlern", die kennes das nicht.
Zurück in die Vergangenheit war schon immer besser als Zukunft gestalten.
Warum schuldet die ZB das Bargeld, das steht bei den Verbindlichkeiten, wenn doch das Bargeld schon bei den Gläubigern IST?
Geld steht bei Banken auf der Verbindlichkeitsseite, Früher war das anders, das war das Geld nur auf der Aktivseite bei Banken ud Nichtbanken, da gab es auch kein Giralgeld und keine Notenbank.
Wieso ist Bargeld, das ich habe, eine Verbindlichkeit? Was genau ist die Verbindlichkeit? Ich habe das Bargeld und habe keine Ahnung, was mir die ZB schuldet. Welche Forderung habe ich gegen die ZB? Eine Forderung auf Bargeld kann es nicht sein, denn die Forderung ist erfüllt, ich habe es schon.
Welche Forderung habe ich gegen die Bank beim Konto? Das Giralgeld ist doch schon da. Eine Forderung das Girageld zu dokumentieren? ... die ist schon erfüllt.
Es wird Zeit das "de jure" endlich nachzieht damit endlich der letze Strohhalm, da nur ZB-Geld "echstes Geld" sei, verschwindet.
Die ZB war nur für eine Übergangszeit nutzvoll ... für den Übergang vom Dinggeld zu der wahren Natur: nur eine Zahleninformation, nun ist die in der heutigen Funktion überflüssig. ABer die heilige Zentralbanak, die einzige Staatsbank, die Staatsbank ein darf. Alle anderen Staatsbanken sind keine Staatsbanken?
Alle wollen nur, das Giralgeld sicher sein soll. Ja WO IST denn das Problem? Einfach festlegen, das Giralgeld, egal in weöcher Höhe, garantiert ist udn weg mit der Begrenzung von x Euro. Giralgeld ist sicher, alles ohne Status Giralgeld aufgegeben ist nicht sicher und das ab 0 Euro
Es geht auch um den heiligen Sparer und dessen Belohnung für die Unterbrechung der Kaufketten damit die Verschudung angekurbelt wird, was eine Extra-Belohung wert sein sollte.
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 18.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudi, 18.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 19.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Axel Grimm, 19.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 21.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudi, 21.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Peter Wittfeld, 21.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Axel Grimm, 21.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 18.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Axel Grimm, 18.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 18.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Axel Grimm, 18.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Axel Grimm, 16.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Peter Baum, 16.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, moneymind, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Peter Baum, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Axel Grimm, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudolf Müller, 17.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vermögen der Einen sind Schulden der Anderen?, Rudi, 17.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.