ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- To: Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] "Geldsystem", Finanzsektor
- Date: Mon, 10 Mar 2014 00:40:14 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Arne Pfeilsticker
Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de
Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de
Am 09.03.2014 um 11:41 schrieb Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>:
Hallo Ex-SystemPirat,
*Beispiel:*
Wenn man nicht möchte, dass Fahrzeuge auf dem Gehweg parken, dann kann
man wie folgt vorgehen:
Regelungsansatz: Verbotsschilder aufstellen und die Einhaltung durch
Politessen überwachen.
Strukturansatz: Durch bauliche Maßnahmen, wie z.B. hohe Bordsteine
und/oder Poller, das Parken mehr oder weniger unmöglich machen.
Das scheint mir eher ein sehr gutes Beispiel für den hier üblichen völlig willkürlichen Gebrauch von Begriffen auf grundlegender Ebene zu sein.
warum so aggressiv?
Bei einem Regelungsansatz hat man selbst die Möglichkeit sich so oder anders zu verhalten, ohne dass man bei der einen oder anderen Entscheidung einen signifikanten Nachteil/Vorteil erleidet/hat.
In einem Strukturansatz ist entweder die gewünschte Entscheidung auch die in vieler Hinsicht, die für das Individuum vorteilhafte Entscheidung, oder man kann nur im Sinne der gewünschten Entscheidung entscheiden.
Beispiel: Stell dir vor jeder bekäme seinen Lohn Brutto ausbezahlt und müsste die diversen Steuern und Beiträge selbst berechnen und abführen. (Regelungsansatz)
Ich nehme an, dass in einem solchen System erheblich mehr Steuern hinterzogen werden würden, als in dem jetzigen. (Strukturansatz)
Aber zugegeben, es gibt Fälle bei denen der Übergang nicht ganz so klar ist.
selbstverständlich brauchen Regelung auch Strukturen und z.T. sind diese Strukturen erheblich aufwendiger und komplizierter.
Warum soll das eine ein Regelungsansatz im Unterschied zu einem Strukturansatz sein? Wenn man diese Begriffe auf so grundlegender Ebene gebraucht, sollte man schon erläutern, wie sie aufeinander bezogen sind.
Brauchen Regelungen keine Strukturen,
Es geht eigentlich darum, dass wenn festgestellt wird, dass ein Verhalten in einem gegebenen System unbefriedigend ist, dass man dann tendenziell zwei Richtungen einschlagen kann, um den gewünschten Zustand herzustellen.
1. Man stellt Verbote und Gebote auf und setzt sie durch. (Regelungsansatz)
2. Man versucht die Systemstruktur so zu ändern, dass das gewünschte Verhalten aufgrund der Strukturänderungen erfolgt.
Auch am Ende deiner „kommunikativen Lösung“ steht letzt endlich Gewalt. - Oder glaubst du ernsthaft, dass wenn Regelverstöße nicht sanktioniert werden würden, dass sie dann ernsthaft befolgt werden würden? Jeder würde sich so verhalten, wie er denkt, dass es richtig ist und Regel, Regel sein lassen. - Außer dir natürlich! :=)so dass sie sich durch dieses Merkmal von einem Strukturansatz unterscheiden können?
Wenn ich diese beiden Beispiele fundieren wollte, würde ich die erste als kommunikative Lösung, die zweite als Lösung durch physischen Zwang (Gewalt) bezeichnen.
Wie man bei der Lösung durch physischen Zwang das eigene Interesse (ich nehme mal an, sein Auto abstellen zu wollen) im Gleichklang mit dem Gemeinwohl konstruieren soll, ist mir echt schleierhaft.
Elegante Lösungen lassen dich den Zwang erst gar nicht als solchen erkennen.
Jede Straße ist ein Beispiel für einen Zwang, der das eigene Interesse in Einklang mit dem Gemeinwohl bringt.
Die meisten Menschen empfinden es als Vorteilhaft über eine Straße an ihr Ziel zu kommen, anstatt Querfeldein zu fahren. Und es ist sicherlich auch im Interesse des Gemeinwohls, wenn die Autofahrer nicht kreuz und quer fahren.
Oder denk an Facebook, hier wird Firmeninteresse mit Nutzerinteresse in Einklang gebracht: - Auch wenn es den Nutzern anders verkauft wird, in Wahrheit sind für Facebook alle Nutzer kostenlose Datenerfasser für ihre Werbedatenbank und NSA.
Viele Grüße
Arne
Attachment:
signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail
- Re: [AG-GOuFP] Währungssystem, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Währungssystem, Arne Pfeilsticker, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Währungssystem, Rudi, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Axel Grimm, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Arne Pfeilsticker, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld (was: GBe an prozyklischem Staatshandeln interessiert... ?), moneymind, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Axel Grimm, 11.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Axel Grimm, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?, Axel Grimm, 05.03.2014
- [AG-GOuFP] "Geldsystem", Finanzsektor, moneymind, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] "Geldsystem", Finanzsektor, Arne Pfeilsticker, 09.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] "Geldsystem", Finanzsektor, Ex-SystemPirat, 09.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] "Geldsystem", Finanzsektor, Arne Pfeilsticker, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] "Geldsystem", Finanzsektor, Ex-SystemPirat, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] "Geldsystem", Finanzsektor, Ex-SystemPirat, 09.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] private Geldschöpfung (was: GBen an prozykl.Staatshandeln interessiert ... ?), moneymind, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag (was: private Geldschöpfung), moneymind, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag, Ex-SystemPirat, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag, Arne Pfeilsticker, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag, Ex-SystemPirat, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag, Exile (O.Herzig), 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag, Arne Pfeilsticker, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag, Ex-SystemPirat, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag, Arne Pfeilsticker, 13.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] "Geldsystem", Finanzsektor, Arne Pfeilsticker, 09.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Währungssystem, Rudi, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Währungssystem, Arne Pfeilsticker, 05.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.