Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geschäftsbanken an Staatshandeln interessiert, um ZB-Zins zu senken?
  • Date: Wed, 05 Mar 2014 15:09:28 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Arne Pfeilsticker schrieb:
1.To big to fail.
2.Too interconnected to fail
3.Auflösung der Machtkonzentration des Bankensektors
4.Keine Bankenruns
5.Stabilisierung der Finanzmärkte
6.Billigere und vielfältigere Finanzierung der Realwirtschaft
7.Stop der Ausbeutung der Realwirtschaft durch den Finanzsektor

zu 1: Ist eigentlich egal wenn 2. gelöst ist
zu 2: ist auf verschiedene Arten lösbar, im heutigem System sogar recht einfach sieh Kapitalflusseinheit oder deren logischer Weiterentwicklung
zu 3: Welche Macht haben die denn nun? Es ist nur die Macht, Kredite zu vergeben oder nicht zu vergeben.
Die Macht wird mit öffentlich-rechtlichen Banken gebrochen, man muss es nur tun.
zu 4: Einfach das Giralgeld garantieren = Jedes Girokonto, egal wie hoch der Betrag darauf ist, ist sicher. Unabhängig vom Zustand einer Bank = Zahlungsverkehr wird nie eingefroren.

zu 5: Wozu sind Finanzmärkte gut? Da werden doch nur Wettpapiere
(sorry: innovative Finanzprodukte) hin- und hergeschoben. Wie konnte 1945 bis 1975 eigentlich eine Wirtschaft ohne Finanzmärke exitieren?
Finanzmärkte werden zu Spielcasinos deklariert, fertig ist die Laube. Da darf jeder sein Geld verspielen.

zu 6: Abschaffung aller Sparzinsen als auch Reduzierung aller Kosten, die Banken haben insoweit möglich (z.B. Refinanzierungskosten), und schon sind Kreditzinsen dauerhaft niedrig = Planungssicherheit.

zu 7: Ich sehe, das die heute Finanzwirtschaft sich selbst als auch die Realwirtschaft mit Geld versorgt.

Die "Ausbeutung" ist eher ein Missinterpreattion von Kapazitätsanpassungen gesätigter Märkte in Verbindung mit Produktivitätsfotschritt. Die Knappheit existiert nicht mehr. Eher die Knappheit an Käufern dank einer zu extremen Einkommensverteilung, die u.a. das Ergebnis einer Steuergestaltung ist.

-----------------
Ich finde z.B. so ws wie crowdfunding gut. Es wird Geld gegen, das nicht immer, aber immer wieder mal vollständig verloren ist. Klappt es, dann kann die neue Firma das "CrowdfundinG" durch Bankkredite ablösen und die Crowdfunder auszahlen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang