Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG


Chronologisch Thread 
  • From: tugrisu <Thomas.Unger AT dessau-service.de>
  • To: alex AT twister11.de
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG
  • Date: Sat, 13 Oct 2012 21:32:28 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 13.10.2012 21:22, schrieb alex AT twister11.de:
2012/10/13 tugrisu <Thomas.Unger AT dessau-service.de>
Am 13.10.2012 19:47, schrieb alex AT twister11.de:
Verursacher ist das Verhalten der Wirtschaftsteilnehmer und deren Fremdvermögensaufbau.

 Der Zins verstärkt also den Effekt. Der Zins ist aber nicht Verursacher.

Meinst du in etwa so?:

Da Geld die ideelle Eigenschaft der Wertaufbewahrung hat, wird es auch dafür genutzt. Man kann dies aber nur realisieren, wenn man Geld anspart, auf die hohe Kante legt oder unters Kopfkissen legt. Dadurch wird aber Geld dem Wirtschaftskreislauf zweifellos entzogen. Demzufolge steigt der Wert des Geldes gemäß den Marktgesetzen, da nun weniger Geld denselben Waren gegenübersteht. Wenn dies nun viele Marktteilnehmer machen, entsteht eine Deflation, die Preise der Waren sinken. Hört sich erst einmal gut an, hat aber fatale Folgen. Da nun immer mehr Marktteilnehmer in der Erwartung auf weiter sinkende Preise ihr Geld sparen, wird noch mehr Geld dem Wirtschaftskreislauf entzogen usw. usf. bis zum vollständigen Kollaps der Wirtschaft.

Ja.
Da hast du schön erkannt, das "Geld als Transaktionsmittel" und "Geld als Wertaufbewahrungsmittel" konfliktäre Ziele sind, man könnte fast sagen es liegt eine Zielantinomie vor.

Hier kommt man wieder dem eigentlichen Problem unserer Geldordnung sehr sehr nahe. :-)
Das habe ich aber so schon vor 4 VIER Monaten formuliert!



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang