ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Alexander Barth <alex.barth AT barth-ic.net>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation
- Date: Mon, 10 Sep 2012 18:12:54 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/9/10 Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
Nachtrag:
Du neigst dazu immer nur 2 Teilnehmer zu betrachten. Es gibt aber Kreditgeber, Kreditnehmer und den Rest der Wirtschaft, welcher nach Kauf durch den Kreditnehmer zu Geldvermögenshaltern wird.Ich denke, wir haben da beim Thema Ungleichverteilung - und damit der Bedeutung des "Rests der Wirtschaft" - unterschiedliche Vorstellungen, vielleicht auch eine unterschiedliche Datenbasis."Die globale Elite – 9,35 Millionen Menschen mit einem Vermögen von mehr als 1 Mio. USD – hält demnach einen Anteil von 81,3 Prozent am globalen finanziellen Privatvermögen, was 44 800 Mrd. USD entspricht."(Zum Vergleich: Wenn alle Euro-Staaten zusammenschmeißen (ESM) kommen 0,9 Bio. USD zusammen - beeindruckend! Die Bilanzsumme der EZB beträgt ca. 4 Bio. USD - furchteinflössend!)Anbei die Bilanzsummen der "systemrelevanten" Banken weltweit (in Bio. USD): http://de.statista.com/statistik/daten/studie/214288/umfrage/aggregierte-bilanzsumme-von-banken-im-vergleich-zum-bip-eines-landes/USA: 9,7UK: 8,6F: 7,6D: 3,6CH: 2,5NL. 1,7SP: 1,6VRC: 1,6I: 1,2S: 0,8Zusammen: 38,9 Bio. USDAlso im Klartext: 0,1% der Menschheit besitzt MEHR privates FINANZvermögen (Sachvermögen kommt noch hinzu) wie ALLE systemrelevanten Banken ALLER bedeutenden Finanzstandorte zusammen!
Die Trennung zwischen Finanz- und Sachvermögen ist nur vom Bauchgefühl her eine korrekte.
Präzise ist es aber keine hilfreiche Trennung. Ich bin bisher auf keine guten Begriffe gestoßen.
Die Counterparts von Eigenkapital und Fremdkapital sind es und deshalb ist das beste was ich bisher habe "Fremdvermögen" und "Eigenvermögen".
Präzise ist es aber keine hilfreiche Trennung. Ich bin bisher auf keine guten Begriffe gestoßen.
Die Counterparts von Eigenkapital und Fremdkapital sind es und deshalb ist das beste was ich bisher habe "Fremdvermögen" und "Eigenvermögen".
Alles andere schien mir immer nicht sicher genug das richtige. Vielleicht trifft es statt Fremdvermögen auch "Debt Instrument" ...aber ich bin unsicher und die Definition über "Fremdvermögen als Gesamtwirtschaftlichem Counterpart zum Fremdkapital ist verständlicher.
Bilanzsummen sind dabei ebenfalls irrelevant. Sie machen keine Aussage darüber wieviel Fremdvermögen insgesamt existiert oder wieviel sich in einer Bilanz davon verbirgt.
Bilanzsummen sind dabei ebenfalls irrelevant. Sie machen keine Aussage darüber wieviel Fremdvermögen insgesamt existiert oder wieviel sich in einer Bilanz davon verbirgt.
Vielleicht sind es wirklich "Aliens" über die wir hier reden, jedenfalls haben sie mit dem "normalen" Menschen NICHTS zu tun; die "Marktgesetze" gelten für diese Menschen nicht, sie definieren die Gesetze. Angesichts dieser Mittel- und Machtkonzentration muss man sich wohl mehr mit Oligopolen beschäftigen als mit "Märkten".
Ja, jetzt ist aber gut :-)
Das mag alles stimmen oder auch nicht, aber es ist egal.
Es geht hier um alternative Entwürfe für Geldordnung und Finanzpolitik und zwar eine systemische.
Um Gesetzesänderungen die es braucht usw... ...und um eventuell kriminelles Verhalten kümmern sich andere.
Das mag alles stimmen oder auch nicht, aber es ist egal.
Es geht hier um alternative Entwürfe für Geldordnung und Finanzpolitik und zwar eine systemische.
Um Gesetzesänderungen die es braucht usw... ...und um eventuell kriminelles Verhalten kümmern sich andere.
Wahrscheinlich ist es (angesichts der FAKTEN) nicht zu weit hergeholt anzunehmen, dass die "systemrelevanten" Banken diejenigen sind, die der Kontrolle der Finanzaristokratie unterliegen - der Rest ist logisch konkludent "systemirrelevant"; die spannende Frage ist: Um welches "System" geht es hier eigentlich?
Es spielt keine Rolle.
Vollgeld oder 100%-Geld ist doch in der AG GOuFP sowieso schon sehr weit fortgeschritten. Keine Ahnung ob bereits Konsensfähig, aber zumindest wird offen in verschiedensten Varianten darüber gesprochen.
Ich denke nur nicht, das aus einer systemarchitektonischen Perspektive die nach diesem Schritt verbleibenden legalen Handlungsmöglichkeiten keine dominante Strategie mehr zu lassen, die wieder in eine Situation wie der aktuellen führt.
Der Grund liegt in der Macht die aus Fremdvermögenshortung entsteht.
Die würde ich gerne prinzipiell untersuchen und überlegen wie man ihr regeltechnisch begegnen kann. Sie gehört mit in eine neue Geldordnung, weil sie untrennbar mit Geld im Sinne von universellem Zahlungsmittel zusammenhängt. Ohne Geld gäbe es keine Fremdvermögenshortung.
Was übrig bliebe wären eine Vielzahl verschiedener Lagerscheine die selten bis niemals zedierbar sind.
Der Grund liegt in der Macht die aus Fremdvermögenshortung entsteht.
Die würde ich gerne prinzipiell untersuchen und überlegen wie man ihr regeltechnisch begegnen kann. Sie gehört mit in eine neue Geldordnung, weil sie untrennbar mit Geld im Sinne von universellem Zahlungsmittel zusammenhängt. Ohne Geld gäbe es keine Fremdvermögenshortung.
Was übrig bliebe wären eine Vielzahl verschiedener Lagerscheine die selten bis niemals zedierbar sind.
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 09.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 09.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 09.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 09.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 09.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 10.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 10.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 10.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 10.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 10.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Keox, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 11.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Alexander Barth, 09.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 09.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Alexander Barth, 10.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 10.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Alexander Barth, 11.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.