ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
Chronologisch Thread
- From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
- To: alex AT twister11.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
- Date: Tue, 12 Jun 2012 16:34:01 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
Am 12.06.2012 11:11, schrieb alex AT twister11.de:
> 2012/6/12 Keox <piratkeox AT googlemail.com>
>
>> Hallo,
>>
>> Am 11.06.2012 18:48, schrieb Axel Grimm:
>>> Keox schrieb:
>>>> nein, sie meinen zurecht, dass eine Bank, wenn sie das Geld selbst
>>>> schöpft weniger Refinanzierungskosten hat als wenn sie den Kredit immer
>>>> zu 100 % refinanzieren müsste. Gegenwärtig zahlen Banken für einen Teil
>>>> ihrer Verbindlichkeiten (Giralgeld) kaum bis keine Zinsen. Das sollen
>>>> entgangene Kosten sein, wodurch der Gewinn der Bank höher ausfällt.
>>>
>>> ... und die Kreditzinsen niedriger sind, da sonst die Refi-zinsen da
>>> gesamte Zinsniveau anheben werden.
>>> (Du hast doch schon auf den "wettberb" hingewiesen)
>>
>> ja, das war mein Gegenargument. Der theoretische Geldschöpfungsgewinn
>> muss eben erst realisiert werden. Die ZB kann das, weil sie ein Monopol
>> hat. Keine Bank kann einfach zu einer anderen ZB gehen.
>>
>
>
> Was ist wenn der Geldschöpfungsgewinn direkt bei Schöpfung über ein DISAGIO
> anfällt?
>
beschreibe mal ausführlich was Du damit meinst. Welche Vorgänge laufen
nacheinander ab und wer ist wie daran beteiligt?
Gruß Keox
>
>>
>> Nichtbanken dagegen können sich die günstigsten Kreditzinsen aussuchen.
>> Deshalb sollte zumindest nicht der komplette theoretische
>> Geldschöpfungsgewinn von den Banken realisiert werden. Aber vielleicht
>> können sie aufgrund des nicht perfekten Konkurrenzkampfes doch einen
>> Teil realisieren. Das ist sogar hochwahrscheinlich. Aber ich weiss nicht
>> wie man herausfinden kann, wieviel dieser realisierte
>> Geldschöpfungsgewinn vom theoretischen Geldschöpfungsgewinn ausmacht.
>>
>>
>>>
>>> Der Gewinn der Bank aus Kreditvergaben bleibt unverändert. (Die Gewinne
>>> der Bank stammen aus den Kreditzinsen), das kurzfristige Absinken kann
>>> es doch nicht sein, das ist typische BWL-Denke, nichts nachhaltige und
>>> nichts langfristiges. Was stellt sich wohl nach einiger Zeit ein? Die
>>> zusätzlichen Kosten, da für alle gleich, sind 1:1 in höhere Zinsen
>>> aufgegangen.
>>> (Grundregel: Lasse NIE BWLler etwas langfristiges gestalten, bei denen
>>> endet langfristig nach 3 Quartalen. Denke immer erst selbst nach.)
>>>
>>> Warum müssen das Kreditzinsniveau denn unbedingt nach oben geschraubt
>>> werden? Seit "ihr" alle Personen mit monatlichen Einnahmeüberschuss oder
>>> eher welche, die niedrige Kreditzinsen benötigen.
>>>
>>> ---------------------------------------
>>> Überlege mal, was in der Monetative passiert? Gar keine Zinseinnahmen
>>> mehr bei der ZB, da Vollgeld vorliegt.
>>
>> das stimmt, aber dafür hätte die Monetative durch Seigniorage den
>> kompletten Geldschöpfungsgewinn vereinnahmt. Keine Zinseinnahmen
>> bedeuten in dem Fall nicht, dass der gesamte Gewinn der öffentlichen
>> Hand geringer ausfällt.
>>
>>> Alle Zinsgewinne sind nun zu 100%
>>> bei den Privatbanken, hurra! Und das nur, weil man Kreditvergaben und
>>> Zinserträge aus den Kreditverträgen mit Gewalt Geldschöpfungsgewinn
>>> nennen muss.
>>>
>>> So wie ich das sehe, gibt es nur einen Weg: Alle Banken, bei denen "wir"
>>> mit einem Kredit Geld in Welt setzen können, erhalten einen
>>> öffentlich-rechtlichen Status mit der Vorgabe der Kostendeckung ohne
>>> Gewinnmaximierung.
>>
>> Dieser Vorschlag lässt sich aber in alle Systeme integrieren. Das wäre
>> im jetzigen System genauso möglich wie bei Vollgeld oder 100%-Reserve.
>>
>> Gruß Keox
>>
>> --
>> Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und
>> hat's gemacht.
>>
>> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
>> http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
>>
>> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
>> : wird noch erweitert.
>>
>> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform
>> :
>> wird noch erweitert.
>>
>> Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, uwe krüger
>> winands
>>
>>
>>
>> --
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>>
>
>
>
--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und
hat's gemacht.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform:
wird noch erweitert.
Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, uwe krüger
winands
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, tobego, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Systemfrager, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Stephan Schwarz, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Patrik Pekrul, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Stephan Schwarz, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Stephan Schwarz, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Patrik Pekrul, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Stephan Schwarz, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 14.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.