Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
  • Date: Thu, 14 Jun 2012 13:15:00 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 14.06.2012 13:51, schrieb Stephan Schwarz:
Am 13.06.2012 23:30, schrieb Patrik Pekrul:
Wo zirkuliert denn das Giral-Geld heute noch?!
es wird geschöpft, ausgegeben udn wieder eingezogen.
Das determiniert die Umlaufgeschwindigkeit beinahe vollstaendig. Umlaufen tut
nur noch BARGELD.
Du irrst, es verschwindet nur der Tilgungsanteil, die Zinsen bleiben im
System und zirkulieren so lange, bis sie zur Tilgung verwendet werden. Ich
hatte eigentlich gehofft, dass das aus dem Beispiel hinreichend deutlich
hervorgeht - offensichtlich nicht.
Dann erklär mir doch mal, wo die Zinsen 'im System' so alles auftauchen?
Und was zum Teufel Ertrags-Zinsen tilgen sollen?
Du kannst nur Ertrags-Zinsen meinen, denn Soll-/Schuld-Zinsen sind ja
quasi ausschließlich durch Neu-Kredite zu tilgen! Da die kummulierten,
schon erwirtschafteten Haben-Zinsen nur seltenst ausgegeben werden für
Waren & Dienstleistungen - bzw. zur Förderung der Wirt.-Produktivität.

Die Haben-/ErtragsZinsen werden großenteils an Nichtbanken - nämlich den
Geld-Einlegern / Sparern der Banken - weitergeleitet. Und, dort werden
sie entweder ausgegeben oder weiter angelegt.
Ich habe schonmal geschrieben, dass Zinsen in den seltensten Fällen für
Verbrauchsgüter oder gemeinnützig ausgegeben werden.

Also wenn die Zins-Erträge einen Schritt weiter 'zirkulieren' - um dann
zwar sehr wahrscheinlich wieder wo auf nem Konto des Empfängers Kinder
zu kriegen (oder kap. investiert werden..) - besteht dennoch eine
Chance, dass sie von einem Schuldner (der noch einen Kredit am Laufen
hat) zur Tilgung verwendet zu werden. Das genaue Verhältnis bzw.
nominelle Zahlen hier zu eruieren, wäre sicher hilfreich - aber ich
denke der Versuch hierzu Empirie zu finden, wird nicht erfolgreich sein.

Wer soll / kann schon erfassen, woher die Schuldner das Geld zur Tilgung
ihrer Schulden zu welchen Verhältnissen nehmen und welchen Anteil die
Rentiers auch ausgeben / verkonsumieren..?

Beim Grillfest zum fehlenden Kreditzins ging es um die Frage, ob die gesamte Geldmenge zu klein sei, um die nicht mitgeschöpften Kreditzinsen bezahlen zu können. Einvernehmlich wurde zurecht festgestellt, dass die Geldmenge nicht zu klein sei.

Du kritisierst nicht den Zins, sondern die ungleiche Geldverteilung. Natürlich kann gespartes oder gehortetes Geld nicht zur Kredittilgung verwendet werden. Aber der Guthaben-Zins hat darauf nur einen verstärkenden Einfluss. Er ist nicht die Ursache. Auch bei Null-Guthabenzins gäbe es Geld im Besitz von Menschen, die es nicht ausgeben wollen, sondern es aufheben wollen. Und auch bei Null-Guthabenzins würde sich das Geld durch Einkommensunterschiede zunehmend ungleich verteilen.

Nutze Deine Zeit lieber für eine leicht verständliche und klare Formulierung Deines Positionspapier. Ich habe keine Lust mehr jeden Tag über 10 Emails zur Zinskritik zu lesen. Das gehört auf den Grill.

Gruß Keox



DAS MUSS DOCH MAL IN DIE ANNALEN DER HOCHGESCHÄTZTEN STAMMHIRNE - IN DIE
CEREBREUM' DER GELDsystem-PIRATEN VORDRINGEN?!
Sonst ist wirklich Hopfen & Malz verloren..
Ich denke in dein Stammhirn muss einfach die Realität Einzug halten. Du
denkst, dass erst vollständig getilgt wird und dann kein Geld mehr für die
Zinsen übrig ist. Du hast offensichtlich noch nie einen Kredit aufgenommen,
sonst wüsstest du, dass Zins+Tilgung parallel gezahlt werden, und bspw. bei
einem Annuitätenkredit am Anfang der Zinsanteil am Schuldendienst deutlich
überwiegt.
Das ist mir schon klar. Deswegen erfordert die Tilgung doch klar IMMER
mehr (externes) Geld, als durch den Kredit selbst neu in Umlauf gebracht
wurde.
Ein klassisches PONZI-, ein Pyramiden-SPIEL, ein Schneeballsystem... das
war schon seit Zeiten der Fugger so und daran wird sich auch nichts
ändern, solange die ganze Kreditgeld-Schöpfung nicht klar determiniert
und ihr feste Grenzen auferlegt wird.

Europa will den weg einer Schulden-Union gehen, weil sie meinen, nun
wäre eine kritische Grenze erreicht. Dann hilft aber folgerichtig nur,
dass das akkumulierte Geld in den Händen der Rentiers auch umverteilt
werden muss. Sonst wird die Wirtschaft abgewürgt und es führt zu im
Westen noch nie gekannter Austerität. (Im globalen Süden haben wir uns
ja längst daran gewöhnt...! :( )

Mach es dir an T-Konten noch einmal klar. Deine Grundannahme stimmt nicht,
und deshalb auch ebenso wenig deine Schlussfolgerung.
Meine Schlussfolgerung stimmt und ich lass mich gerne grillen...

lG





--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, uwe krüger winands




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang