Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
  • Date: Thu, 14 Jun 2012 13:13:33 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: PiratenPartei LV Bayern

Am 14.06.2012 07:27, schrieb Keox:
Hallo,

Am 13.06.2012 22:11, schrieb Stephan Schwarz:
Am 13.06.2012 19:23, schrieb Keox:
Du hast Dich hiermit bereit erklärt beim Grillfest "Kreditzinsen Teil 2"
die Zinskritiker-Seite im Mumble öffentlich zu vertreten. Sprech Dich
bitte mit Arne, Axel und Tobias ab, wann das Grillfest stattfinden soll.
+1 - stell mich zur Verfügung
aber ich diskutiere nicht auf der Basis mathematischer
Gleichungs-Systeme..,
ein paar analytische Texte hab ich immerhin vorzuweisen..
dann verfasse Dein Positionspapier und stelle es in Wiki.

Gruß Keox



Mein Punkt ist, solange der Markt nicht hinreichend als Clearing-Stelle fungiert
- die Ungleichgewichte zwischen privaten Geld-Vermögen und dem durch Leistungs- & KonkurrenzDruck getriebenen Angebots-Markt nicht abgebaut werden,
solange ist das Wirtschafts-System auf externen Geld-Input angewiesen, um weiter geschmiert zu werden. (Bsp. mit dem Loch im laufenden Motor..)
Solange werden die Banken auf Anfrage von Nichtbanken neue Kredite ausgeben müssen und solange geht die imperial - vereinnahmende Wirtschafts-Agenda / der Raubtier-Kapitalismus weiter voran..

Das Geld muss ausgegeben werden - für real-wirtschaftliche Produkte & Dienstleistungen, bei denen andere Marktakteure Gewinn machen (dürfen). Nicht immer dieselben. Kein Geld für weitere Profite ausgeben, sondern für die Profite der Gegenseite..
Nur so kann sich die (Geld-)Wirtschaft bereinigen.

Positionspapier kann ich erst zum Wochenende machen denk ich, wird aber wohl auch nicht sehr umfassend sein.

--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang