ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kleiner Einschub
- Date: Thu, 14 Jun 2012 08:26:40 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
erstens müsste davon alles Geld betroffen sein und nicht nur das neu
geschöpfte für ein BGE.
Und zweitens wäre das nichts anderes als eine Umverteilung, in diesem
Fall eben über eine Geldsteuer.
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass BGE-Befürworter nicht vollständig
verstehen oder akzeptieren wollen, dass das BGE ein Geschenk wäre. Ein
Teil des BIP würde ohne Gegenleistung veschenkt werden. Das ist einfach
Fakt. Es gibt zwar unzählige Möglichkeiten der finanzierung, aber
unter'm Strich wäre es immer eine Umverteilung.
Gruß Keox
Am 14.06.2012 01:24, schrieb Frauke Mattfeldt:
> ... wenn dieses geschöpfte Geld, das ein Verfallsdatum hat bzw. mit der
> Zeit an Wert verliert, Giralgeld wäre, was auf irgendeinem Bankcomputer
> in einer Datenbank gespeichert ist, dann könnte das neu-geschöpfte
> jeweils mit einem timestamp verknüpft werden, mit dem die aktuelle Summe
> (der aktuelle Wert des Geldes) dann immer neu berechnet wird. Technisch
> dürfte das recht einfach umsetzbar sein.
>
>
> Am 14.06.2012 01:01, schrieb Frauke Mattfeldt:
>> Ungeachtet dessen, dass ich eure Diskussion um den
>> Geldschöpfungsgewinn nicht wirklich verfolgt habe, will ich hier mal
>> was in den Raum werfen:
>>
>> Könnte man das Geld für das BGE nicht für jeden Menschen einfach jeden
>> Monat aus dem "Nichts" schöpfen?
>>
>> Warum muss man das (BGE) aus Steuern finanzieren? Könnte doch
>> "einfach" geschöpft, d.h. jeden Monat für jeden neu erschaffen werden.
>> Voraussetzung wäre dann wohl "nur", dass das Geld ein Verfallsdatum
>> haben müsste, damit die Geldmenge nicht ins Unermessliche ansteigt.
>> Das bedeutet, dass jedes neu geschaffene Geld mit der Zeit weniger
>> Wert werden würde (ähnlich einem Verfaulungsprozess in der Natur) und
>> irgendwann gar nichts mehr wert ist, was aber ja nichts macht, weil
>> immer wieder neues Geld dazu kommt (neu entsteht), so dass sich das
>> Ganze auf eine Geldmenge einpendelt.
>> Zudem würde jede Arbeit (die einen Abnehmer findet) zusätzlich bezahlt
>> werden. Es müsste also mehr Geld im Umlauf sein, als das, das durch
>> das BGE geschaffen wird und was zusätzlich zur BGE-Geldmenge zirkuliert.
>>
>> Solch ein Konzept haben die Leute von Joytopia, Bernd Hückstädt, ja
>> entwickelt:
>> http://www.joytopia.net
>>
>> Ich finde das in jedem Fall überdenkenswert.
>>
>> lG, Frauke
>>
>>
>
>
>
--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und
hat's gemacht.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform:
wird noch erweitert.
Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, uwe krüger
winands
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, th_cgn AT gmx.de, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Piratos, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, th_cgn AT gmx.de, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Christoph Ulrich Mayer, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Enter-Mario, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Stephan Schwarz, 13.06.2012
- [AG-GOuFP] Kleiner Einschub, Frauke Mattfeldt, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kleiner Einschub, Frauke Mattfeldt, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kleiner Einschub, Keox, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kleiner Einschub, Christoph Ulrich Mayer, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kleiner Einschub, tobego, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kleiner Einschub, alex, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Stephan Schwarz, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Systemfrager, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, alex, 20.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.