ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: "Christian.Seiler" <christian.seiler AT hotmail.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext
- Date: Fri, 4 May 2012 00:12:25 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/5/3 Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
Ja? Für mich ist das nicht offensichtlich.
Mein Gott ja, das Geldsystem wars.......... Gehts noch? Die Massenarbeitslosigkeit hat sicher noch ihr übriges zu getan, aber es gibt so viele Gründe warum die deutschen die NSDAP in Massen gewählt haben und warum die Zentrums und Nationalliberalen Leute eingeknickt sind
Welche Gründe noch??? :-)
Wow ich kann auhc vieles für einen Mythos halten. Natürlich warten nicht alle. DAs sind individuelle Konsumpräferenzentscheidungen. Es ist aber offensichtlich, dass in einer andauernden Deflation weniger konsumiert wird als in einer Inflation.
Ja? Für mich ist das nicht offensichtlich.
DEflation hat auch ncihts mit wachsendem Wohlstand zu tun oder nicht,
Nicht zwingend, aber ich behaupte einfach mal, dass in einem hypothetischen Geldsystem in dem NICHT GEHORTET und NICHT GESPART wird und Transaktionen nur mit Geld das es nur in fester bzw. begrenzter Menge gibt, Deflation dadurch eintreten kann, dass Anbieter produktiver werden und mehr anbieten. Natürlich gibt es ohne die Vorbedingungen noch eine Vielzahl anderer Möglichkeiten warum Deflation eintreten kann oder auch nicht eintritt :-)
wie oft denn noch eine Geldmengenänderung ändert nichts am Güterwohlstand sondern nur etwas an den intertemporalen Produktions-, Konsumations- und Investitionsentscheidungen.
Ja, Inflation und Deflation sind einfach nur Effekte die aus verschiedenen Gründen auftreten können. Ob sie eintritt oder nicht hängt vom Verhalten der Marktteilnehmer und den von diesen verfolgten Spielstrategien ab.
Dein IT Kommentar muss man nicht verstehen - oder meinst du denn etwa dass eine Korrektur der relativen Preise Deflation bedeutet? Tatsächlich ist die IT Branche, dadurch dass sie so innovativ ist, eine der Vorzeigebranchen wie unser Wettbewerbssystem funktioniert.
Das allgemeine Preisniveau sinkt, also IT Heute kostet nächsten Monat weniger als Heute und das gilt für alle IT Güter in der IT Branche :-)
Sry, hätte vielleicht vorher definieren müssen was Deflation ist. Aber das ist das schwierige an VWL und den vielen Missverständnissen, die Mangelhafte, nein besser gesagt, ungenügende Definition von Begriffen :-) ... wobei es doch eigentlich soviele VWL Begriffe gibt, vielleicht werden sie auch nur oft in falschen Zusammenhängen gebraucht.
Sry, hätte vielleicht vorher definieren müssen was Deflation ist. Aber das ist das schwierige an VWL und den vielen Missverständnissen, die Mangelhafte, nein besser gesagt, ungenügende Definition von Begriffen :-) ... wobei es doch eigentlich soviele VWL Begriffe gibt, vielleicht werden sie auch nur oft in falschen Zusammenhängen gebraucht.
Firmen erfinden etwas oder verbessern die Technologie. Sie bieten das ganze zum Monopolpreis an. Nun kommen andere Firmen und imitieren und der Preis sinkt.
Ah wunderbar, du bist auch für eine Reform des Patentwesens? ;-)
Bis dann eine neue Generation der Technik kommt (weil Firmen die Monopolgewinne einstreichen wollen), eine Verbesserung oder eine Innovation. Dazu gibt es eine ganze Kategorie der Wachstumsmodelle in der Ökonomie die Schumpeterian Models nach Schumpeter und dessen These der kreativen Zerstörung.
Ja Steve Keen quatscht grade dauernd von Schumpeter - mal sehen ob ich mir das auch noch antue...
Eine Steuer ist primär zur finanzierung des Haushaltes da. Vom Haushalt aus können dann Maßnahmen wie Transferleistungen geschehen.
Haushalte, Unternehmen, Konsum, Investition, es gibt zuviele Begriffe deren Existenz mir nicht so recht einleuchten mag, aber ok.
Deinen letzten Punkt verstehe ich nicht. Was hat das mit Bitcoin zu tun? Lies dir das Paper durch dann weißt du wovon ich geredet habe
Was fürn Punkt? Habs schon wieder vergessen :-)
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian . Seiler, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian . Seiler, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian . Seiler, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian . Seiler, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Enter-Mario, 04.05.2012
- [AG-GOuFP] Was ist Geld? oder was soll es sein?, Georg Schmid, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld? oder was soll es sein?, Rolf Müller, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld? oder was soll es sein?, Georg Schmid, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld? oder was soll es sein?, Rolf Müller, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld? oder was soll es sein?, Stephan Schwarz, 05.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 04.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.