ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
- To: Oliver <piraten AT olivere.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext
- Date: Thu, 3 May 2012 23:38:34 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Oliver,
ich dachte du hättest Mises gelesen, weil du ihn ja zitiert hast.
Die Zitate von Alex AT twister11.de waren auch an ihn gerichtet, hab das nicht richtig kenntlich gemacht - tut mir Leid.
Glauben ist immer schlecht - liberal oder nicht. Man muss schon die Hintergründe verstehen. Tatsächlich ist unser Geldsystem vom Markt akzeptiert und teilweise endogen induziert. Es würde nicht funktionieren wäre es nicht akzeptiert.
Echtes Fiatgeld ist Geld dem keine Forderung gegenüber steht. Du hast einfach einen Schein der einen Nennwert hat. Die Summe aller Nennwerte ist die Geldmenge. So ein System funktioniert nur wenn das Fiatgeld eigentlich ein natürliches Geld ist, also dessen Menge von Natur aus begrenzt ist (wie im kurdischen Teil des Iraks). Es gab vermutlich im China des Mittelalters echtes Fiatgeld. Das hat aber natürlich nciht geklappt. Manche beschreiben unser Zentralbankgeld als Fiatgeld. Darüber kann man sich nun streiten. Offensichtlich ist aber, dass es vom Markt akzeptiert wurde.
Ich votiere auch nicht für ein Verbot von Bitcoin. Ich selbst bin fasziniert von dem erfindungsreichtum der Erfinder.
Mit Hayek habe ich mich nur periphär auseinandergesetzt un
Am 03.05.2012 22:51, schrieb Oliver:
Am 03.05.2012 22:13, schrieb Christian.Seiler:
Tut mir Leid Oliver, du verstehst nichtmal von Mises selbst.. UnserAlso ich habe Mises nie selbst gelesen und kenne die Details nicht.
Geldsystem ist gemäß Mises kein Fiatgeldsystem, sondern ein
Kreditgeldsystem.
Freilich, die PDFs sind im Netz, ich orientiere mich aber lieber an
populärwissenschaftlicher Literatur (von Ökonomen) und habe ansonsten
meinen liberalen "Glauben". Man kann sicher lange darüber streiten, was
Fiatgeld nun ist. Überlassen wir das den Philosophen. Für mich ist
Fiatgeld einfach das, was wir heute haben (Euro, Dollar, etc.). Es werde
Geld! Der Mensch spielt Gott.
Echtes Geld entsteht dagegen am Markt. Es wird von ganz gewöhnlichen
Menschen gemacht. Ich muss ja auch kein Molekularbiologe sein, um ein
Kind zu zeugen.
Das Hitler nicht allein wegen der Wirtschaftskrise gewählt wurde sollteEs ist die Behauptung von alex AT twister11.de.
doch wohl mehr als klar sein. Was soll denn das für eine lächerliche
Behauptung sein.
DAs Bitcoins den gewichtigen Nachteil der deflationären NAtur haben istDas kann man ja sehen. Der Log liegt offen. Ich weiß es nicht. Hast Du
offensichtlich. Das liegt nicht daran, dass die Bitcoins schlecht
designed wurden, sondern dass es zwingend notwendig für deren Akzeptanz
war die Menge zu deckeln. Schon jetzt gibt es Leute die die Dinger horten.
mal nach geschaut? Wie viele Bitcoins werden gehortet? Was heißt horten
und was ist schlimm daran? Ich sehe darin kein Problem. Bitcoins können
auch durch Plattencrash vernichtet werden. Es gibt so viele, es kommt am
Ende nicht darauf an. Hauptsache die Geldmenge verändert sich nicht
schlagartig. Wenn jemand Geld dauerhaft - also ewig - hortet, oder es
zerstört wird, dann geht der Wert der gehorteten Coins nach und nach auf
die verbliebenen Einheiten über.
Natürlich ist eine Komplementärwährung etwas anderes als eine SteuerSiehe alex AT twister11.de.
(was für eine Behauptung).
Bitcoin hat wie alles in der Welt keine Garantie auf Sicherheit. DieDas sehe ich halt anders. Es wird ja immer auch alles sofort verboten,
Wahrscheinlichkeit, dass das System manipuliert wird, schwindet aber mit
der Anzahl an beigesteuerter Rechenkapazität der ehrlichen "nodes".
/--> letztes Kapitel des Bitcoin papers von Nakamoto/
Der Markt mag das erledigen, jedoch nicht effektiver als eine staatlich
initiierte vom Markt akzeptiertes Geld. Hier geht es um Fragen wie
Normierung, Regelung, Rechtsfragen, etc..
weil es nicht funktioniert. ;-)
Bei Bitcoins dürfte das allerdings schwierig werden. Gegen das
Geldmonopol verstoßen sie jedenfalls schon einmal nicht. Aber das wird
sicherlich irgendwann mal reformiert und an das Internet "angepasst". ;-(
Wie von Mises schreibt, ein Staat kann den Charakter eines GeldesIch orientiere mich mehr an Hayek, denke ich. Für ihn war die
verändern, oftmals ist dies gewünscht, er muss dies aber nach den
ökonomischen Bedingungen des Marktes, sprich der wirtschaftlichen
Tätigkeit der Bürger, machen. Z.B. kann ein Kreditgeldsystem nie ohne
vorherige Initiierung von Münzen/Geldscheinen/Objekten geschehen, anders
kann auch ein Kreditgeldsystem nicht einfahc so aufgelöst werden.
Geldproduktion nur ein technisches Problem, das von Privaten gelöst
werden sollte. Er dachte freilich noch an Free-Banking, aber heute haben
wir halt das Internet. Welch ein Segen!
Gruß
Oliver
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Daniel Seuffert, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian . Seiler, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian . Seiler, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian . Seiler, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian . Seiler, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Oliver, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Daniel Seuffert, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Enter-Mario, 04.05.2012
- [AG-GOuFP] Was ist Geld? oder was soll es sein?, Georg Schmid, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld? oder was soll es sein?, Rolf Müller, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld? oder was soll es sein?, Georg Schmid, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Was ist Geld? oder was soll es sein?, Rolf Müller, 04.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.