Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: alex AT twister11.de
  • Cc: piraten AT manen.de, ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext
  • Date: Sun, 29 Apr 2012 11:01:57 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Alex,

2012/4/27 <alex AT twister11.de>:
>> > Da Banknoten keine Forderungen sind. Kann es also nur ein Gut sein.
>>
>> Banknoten sind formal eine Forderung gegenüber der Zentralbank. Der
>> Begriff ist natürlich etwas verwirrend, weil es im Grunde eine
>> Forderung "auf nichts" ist. Aber es ist eine Forderung und wird in der
>> Buchhaltung entsprechend behandelt. Deswegen stehen Banknoten auf der
>> Passivseite der Zentralbankbilanz: aus Sicht der Zentralbank handelt
>> es sich um Verbindlichkeiten.
>
>
> Wo kann ich diese Aussage gesetzlich belegen? DAS IST MIR GANZ WICHTIG :-)

Das habe ich schon gemerkt, dass dir das wichtig ist. Aber warum
suchst du nicht einfach mal selber danach und dokumentierst das dann
für uns, wenn es wirklich so wichtig ist?

(...)
> Steht GELD jemals auf der Passivseite einer Bilanz.
> Ist dass, was auf der PASSIVSEITE der Zentralbankbilanz steht tatsächlich
> GELD?

Worauf willst du hinaus? Kannst du mir schildern, wie sich dein
Verhalten bzw. deine Meinung abhängig ändern würde in Abhängigkeit von
der Antwort auf diese Frage? Schildere das doch einfach mal als
hypothetisches Szenario, nach dem Muster: "Wenn ja, dann würde ich
daraus schließen, dass (...). Wenn nein, dann würde ich daraus
schließen, dass (...)."

Ich habe das Gefühl, dass du dich hier in semantische Details hinein
steigerst, die keinen Mehrwert für die politische Entscheidungsfindung
haben. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn du
meine Rückfrage oben sinnvoll in dieser Hinsicht beantwortest.

Zu deiner eigentlichen Frage: Geldscheine stehen auf der Passivseite
der Bilanz der EZB (und nein, ich weiß jetzt nicht, aus welchen
Gesetzen das abgeleitet wird. Mir reicht als Beleg die Tatsache, dass
ich das in den Jahresberichten der EZB nachlesen kann). Und zumindest
Geldscheine sind doch ganz eindeutig Geld, oder etwa nicht?


> Die Bundesbank sagt, dass GELD eine SACHE ist.

Die Bundesbank hat bis 2008 auch noch behauptet, dass es die multiple
Geldschöpfung gibt. Auf dieser philosophischen Diskussionsebene, auf
die du dich hier begibst, würde ich den Aussagen der Bundesbank kein
außergewöhnlich hohes Gewicht einräumen.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang