Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext


Chronologisch Thread 
  • From: piraten AT manen.de
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext
  • Date: Thu, 26 Apr 2012 18:35:36 +0200 (CEST)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Zitat:
"Der Wortbestandteil *Zentralbank-* in Zentralbankgeld weißt auf den
Schuldner hin. D.h. Zentralbankgeld ist ein Anspruch auf Geld, das die
Zentralbank schuldet. "

Das Problem dabei ist, die Zentralbank schuldet Dir gar kein Geld. Zu keinem
Zeitpunkt in unserem Geldsystem.
Sie stellt Banknoten zur Verfügung, die als grundsätzlich erst einmal als
alleiniges Zahlungsmitel gelten.


Zitat:
"Dein Satz sagt mir aber noch etwas anderes. Ich vermute, dass du den
Unterschied zwischen Buchgeld und Zentralbankgeld noch nicht verstanden
hast."

Eine Bank ist verpflichtet Buchgeld in Zentralbankgeld auszuzahlen. Sie ist
aber nicht verpflichtet Zentralbankgeld anzunehmen und in Buchgeld
umzuwandeln.

LG
Peter


----- Original Nachricht ----
Von: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT pfeilsticker.de>
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Datum: 26.04.2012 18:05
Betreff: Re: [AG-GOuFP]
Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext

>
> piraten schrieb:
> > Es sollten keine Beleidigungen sein. Falls Du es so verstanden hast Sorry.
>
> OK. Schwamm drüber.
>
> piraten schrieb:
> > Trotz alledem irrst Du Dich: Buchgeld ist Buchgeld und Zentralbankgeld
> > Zentralbankgeld.
>
> Hier ein Vorgeschmack auf ein mögliches Grillfest.
>
> Wenn man jemandem sagt, dass er sich irrt, dann muss man auch die Aussage
> nennen, die angezweifelt wird.
>
> In welcher Aussage irre ich und wo ist der Beweis?
>
> Damit will ich nicht andeuten, dass ich keine Fehler mache. Allein mein
> Computer beweist mir beim Programmieren tagtäglich das Gegenteil. ?
> Aber und das ist ein entscheidender Punkt, er sagt mir auch immer: Fehler
> in Zeile soundso, usw.
>
> Nur so kann ich mein Programm und mich selbst debuggen. Und nur so komme
> ich weiter und wenn alles gut geht vielleicht zu einem brauchbaren
> Programm. Und ich bin der Überzeugung, nur so kommen wir als PIRATEN zu
> einem brauchbaren Parteiprogramm.
>
> Doch nun zu deinem Satz: *Buchgeld ist Buchgeld und Zentralbankgeld
> Zentralbankgeld.*
>
> Eine Satz *"X ist X."* ist zwar logisch gesehen wahr, aber als Definition
> ohne Erkenntnisgewinn, weil das linke X mit sich selbst erklärt wird.
> Solche Aussagen sind so eine Art *Argumentationsspam*.
>
> Dein Satz sagt mir aber noch etwas anderes. Ich vermute, dass du den
> Unterschied zwischen Buchgeld und Zentralbankgeld noch nicht verstanden
> hast.
>
> Die Begriffe Buchgeld und Giralgeld sind synonym. Der Wortbestandteil
> *Buch-* weißt darauf hin, dass das Geld als ein gebuchtes Recht
> nachgewiesen wird. D.h. heutzutage in Form einer Zeile einer Tabelle einer
> Datenbank der kontoführenden Bank. Die andere Form Geld nachzuweisen ist
> die Verbriefung. D.h. es wird eine Urkunde erstellt, in der das Recht
> verbrieft wird. Schuldverschreibungen, Banknoten und Münzen sind
> Beispiele für verbrieftes Geld.
>
> Der Wortbestandteil *Zentralbank-* in Zentralbankgeld weißt auf den
> Schuldner hin. D.h. Zentralbankgeld ist ein Anspruch auf Geld, das die
> Zentralbank schuldet.
>
> Zentralbankgeld gibt es als Banknoten und Münzen in der verbrieften Form
> und wer ein Guthaben auf einem Girokonto der Zentralbank hat, der hat
> Zentralbankgeld in der verbuchten Form. Das sind überwiegend Banken,
> bestimmte Unternehmen und der Staat.
>
> Im Unterschied zum Zentralbankgeld steht das Geschäftsbankengeld. Das ist
> Geld, das die Geschäftsbanken schulden. Die verbuchte Variante ist das
> Geld, das durch Girokonten der Geschäftsbanken nachgewiesen wird. Die
> verbrieft Variante sind Schuldverschreibungen der Geschäftsbanken.
>
> Ich freue mich auf deine Antwort.
> LG
> Arne
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang