ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT pfeilsticker.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext
- Date: Thu, 26 Apr 2012 19:01:49 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Der Wortbestandteil *Zentralbank-* in Zentralbankgeld weißt auf den Schuldner hin. D.h. Zentralbankgeld ist ein Anspruch auf Geld, das die Zentralbank schuldet.
Du sagst also "Zentralbankgeld ist ein Anspruch auf Geld".
1. Was ist GELD?
2. Aus welchem Gesetz oder woraus sonst leitest du ab, dass "Zentralbankgeld einen Anspruch auf etwas" darstellt?
1. Was ist GELD?
2. Aus welchem Gesetz oder woraus sonst leitest du ab, dass "Zentralbankgeld einen Anspruch auf etwas" darstellt?
Zentralbankgeld gibt es als Banknoten und Münzen in der verbrieften Form und wer ein Guthaben auf einem Girokonto der Zentralbank hat, der hat Zentralbankgeld in der verbuchten Form. Das sind überwiegend Banken, bestimmte Unternehmen und der Staat.
Was genau wird verbrieft? Was genau wird verbucht?
Woher leitest du ab, dass etwas verbrieft oder verbucht wird und es sich bei Banknoten, Münzen und elektronischem Zentralbankguthaben nicht um 3 Arten von Gütern handelt, erstere beiden sind materielle, letzteres ist immaterielles Gut, wobei alle 3 Arten von Gütern die Eigenschaft haben, dass sie zum "gesetzlichen Zahlungsmittel" definiert wurden.
(Wo ist eigentlich definiert, dass elektronisches Zentralbankguthaben nicht ein Anspruch auf Banknoten oder Münzen ist, denn im Gesetz ist elektronisches Zentralbankguthaben nicht erwähnt im Zusammenhang mit gesetzlichem Zahlungsmittel) [Siehe auch § 14 Bundesbankgesetz Notenausgabe]
Woher leitest du ab, dass etwas verbrieft oder verbucht wird und es sich bei Banknoten, Münzen und elektronischem Zentralbankguthaben nicht um 3 Arten von Gütern handelt, erstere beiden sind materielle, letzteres ist immaterielles Gut, wobei alle 3 Arten von Gütern die Eigenschaft haben, dass sie zum "gesetzlichen Zahlungsmittel" definiert wurden.
(Wo ist eigentlich definiert, dass elektronisches Zentralbankguthaben nicht ein Anspruch auf Banknoten oder Münzen ist, denn im Gesetz ist elektronisches Zentralbankguthaben nicht erwähnt im Zusammenhang mit gesetzlichem Zahlungsmittel) [Siehe auch § 14 Bundesbankgesetz Notenausgabe]
Im Unterschied zum Zentralbankgeld steht das Geschäftsbankengeld. Das ist Geld, das die Geschäftsbanken schulden. Die verbuchte Variante ist das Geld, das durch Girokonten der Geschäftsbanken nachgewiesen wird. Die verbrieft Variante sind Schuldverschreibungen der Geschäftsbanken.
Wo kann ich nachlesen, dass Buchgeld von Geschäftsbanken einen Anspruch auf Banknoten bzw. gesetzliches Zahlungsmittel (was immer davon alles erfasst ist) ableitet?
Diese Behauptung liest man ständig, aber ich würde mir das dazu passende Gesetz wünschen :-)
Diese Behauptung liest man ständig, aber ich würde mir das dazu passende Gesetz wünschen :-)
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, piraten, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Nicolai Haehnle, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Pieter hogeveen, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Pieter hogeveen, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Nicolai Haehnle, 29.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 30.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 26.04.2012
- [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel, Georg Schmid, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel, alex, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel, Georg Schmid, 27.04.2012
- [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel, Georg Schmid, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 27.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.