ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: piraten AT manen.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext
- Date: Fri, 27 Apr 2012 11:54:07 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
On Thu, Apr 26, 2012 at 5:36 PM, <piraten AT manen.de> wrote:
> Banknoten (in Euro) sind einzig gesetzliches Zahlungsmittel in Deutschland
> und dem
> europäischen Währungsraum. Darüber hinaus sind sie ein
> Wert-Aufbewahrungsmittel.
> Nicht mehr und nicht weniger.
Du hast keinen rechtlichen Anspruch darauf, dass Banknoten ein
Wert-Aufbewahrungsmittel sind. De facto funktioniert das bei uns
einigermaßen gut, aber du hast keinen Anspruch darauf.
> Da Banknoten keine Forderungen sind. Kann es also nur ein Gut sein.
Banknoten sind formal eine Forderung gegenüber der Zentralbank. Der
Begriff ist natürlich etwas verwirrend, weil es im Grunde eine
Forderung "auf nichts" ist. Aber es ist eine Forderung und wird in der
Buchhaltung entsprechend behandelt. Deswegen stehen Banknoten auf der
Passivseite der Zentralbankbilanz: aus Sicht der Zentralbank handelt
es sich um Verbindlichkeiten.
Das ist alles etwas unintuitiv, weil im normalen Leben eine Forderung
immer etwas mit Eintauschen und Zurückzahlen zu tun hat. Aber das Wort
"Forderung" hat eben auch die rein buchungstechnische Bedeutung, die
mit der naiven Alltags-Bedeutung des Wortes nur oberflächlich in
Verbindung steht.
Ein Großteil dieser ewigen Hin- und Herdiskussion speist sich aus
diesen unterschiedlichen Bedeutungen.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian Seiler, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Keox, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian Seiler, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, piraten, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, piraten, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 26.04.2012
- [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel, Georg Schmid, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel, alex, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel, Georg Schmid, 27.04.2012
- [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel, Georg Schmid, 27.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.