ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
[AG-GOuFP] Wirtschaftsethik und Moral beim Wirtschaften, Ziele ... [war Re: Geldmenge und Inflation
Chronologisch Thread
- From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
- To: Daniel <ppdaniel71 AT googlemail.com>
- Cc: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Wirtschaftsethik und Moral beim Wirtschaften, Ziele ... [war Re: Geldmenge und Inflation
- Date: Fri, 27 Apr 2012 11:29:01 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 27. April 2012 11:08 schrieb Daniel <ppdaniel71 AT googlemail.com>:
> Es ging ja "nur" darum, ob eine monetäre Vermögensumverteilung über den Zins
> von arm zu reich stattfindet, wozu ich gesagt habe "it depends" und ein
> Kriterium an die Hand geliefert habe...
Jup, schon klar, ich war bloß über die zitierte Formulierung gestoßen :)
> Das was du ansprichst ist ja wiederum ein anderes Thema: Die
> Marktwirtschaft/der Kapitalismus (oder wie man es auch immer nennen will)
> kennt keine Ethik/Moral (es ist kein un-moralisches System sondern ein
> a-moralisches). Dass sich unethisches Verhalten nicht rechnet/verboten ist,
> dafür müssen wir mit den Regulierungen sorgen.
Und so wurde aus dem Kapitalismus die Soziale Markwirtschaft. Vieles
deutet grade darauf hin, dass wir den Umstieg auf die
Langfrist-Nachhaltige-Soziale-Marktwirtschaft noch schaffen könnten.
Wenn Renten-Fonds anfangen sich Gedanken zu machen, wie sie beim
aktuellen Raubbau an Bodenschätzen in 50 Jahren noch die Renten
auszahlen sollen, ist das mal ein gutes Beispiel.
Das hier halt bei Wirtschaftlichen Überlegungen zu Geld, Steuern und
so weiter nicht vergessen:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Umwelt/Grundsatzprogramm
> Ob sich ein Investment in Geld ausgedrückt rechnet, kann man im Vornherein
> nie mit Sicherheit sagen. Und volkswirtschaftlich ist Raubbau an den
> biologischen und/oder soziologischen Grundlagen einer Gesellschaft mit
> Kosten verbunden, die aber im Einzelnen oft nicht gepreist werden und somit
> auch viel zu wenig bei einzelnen Entscheidungen berücksichtigt werden. Das
> nennt man externe Kosten und der VWL Ansatz hier ist, dass man versucht,
> diese Kosten zu internalisieren. Lenkungsabgaben sind hierfür ein Beispiel
> (Das heisst man verteuert ein Gut über Steuern).
Und die oft auch nicht bekannt sind. Oder zumindest nur sehr schwer zu
schätzen ...
--
Gruss
Pluto - SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe
If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti
- [AG-GOuFP] Wirtschaftsethik und Moral beim Wirtschaften, Ziele ... [war Re: Geldmenge und Inflation, Christoph "Pluto" Puppe, 27.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.