Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext


Chronologisch Thread 


Ja gerne, hier die deutschen Standardwerke mal (Ich habe noch keines davon gelesen, werde aber mal in der Bib nachschauen)

Issing, O. (2006) /Einführung in die Geldtheorie/ 14. Auflage. Vahlen Franz Gmbh: München.
http://books.google.de/books/about/Einf%C3%BChrung_in_die_Geldtheorie.html?id=Z58PSQAACAAJ&redir_esc=y

Anderegg, R. (2007) /Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik/ Oldenbourg: München.
http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=QzypMEk1AoIC&oi=fnd&pg=PA1&dq=geldtheorie&ots=XTxU4xJjfv&sig=VsXP-MdUeJyIxaNAxnBxjv_hJAw#v=onepage&q&f=false

Borchert, M. (2003) /Geld und Kredit/. 8. Auflage. Oldenbourg: München.
http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=xRUVxK6HAGAC&oi=fnd&pg=PA1&dq=geldtheorie&ots=GrztYH92bj&sig=jV-a3UqhGf6vDNGe6xijZBlJtS0#v=onepage&q&f=false

Und hier ein schönes Zitat aus Schilcher (1958)
"Nebenbei sie noch erwähnt, dass der Umstand, dass Sichtguthaben Forderungen auf Bargeld darstellen, ihren Geldcharakter nicht schmälert. Ein und das selbe Aktivum kann, so paradox das zunächst scheinen mag, 'Forderung auf Geld' und zugleich 'Geld' sein! Dies erklärt sich einfach aus der unterschiedlichen Bedeutung des Wortes Geld in beiden Fällen. Die Forderung auf eine bestimmte Geldart, nämlich Bargeld, übt Geldfunktionen aus und ist damti selbst eine weitere Geldart, nämlich Buchgeld."

Schilcher, R. (1958) /Geldfunktionen und Buchgeldschöpfung: Ein Beitrag zur Geldtheorie/ Wirtschaftswissenschaftliche Abhandlungen der Wirtschafts und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Freien Universität Berlin. Vol. 11.
http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=sdJPUfStNycC&oi=fnd&pg=PA9&dq=geldtheorie&ots=wZKnwpY0lS&sig=SFceQcuX0r5FQIcWo9HK0L9dxcg#v=onepage&q=forderung&f=false

Keox schrieb:
Hallo,

Christian Seiler schrieb:
serapath schrieb:
Giralgeld ist eine Forderung auf Zentralbankgeld.
Nach welchem Gesetz? Wo steht das? Quelle?

Zahlt man Zentralbankgeld/Bargeld in eine Einlage ein so erhält man
dafür eine Forderung an die Bank in Höhe dieses Geldes verbunden mit
gewissen Konditionen bezüglich Fristen Verzinsung, etc.
Wo kann ich das nachlesen, dass dem so ist? Gesetz? Quelle?
Hier nochmal übersichtlich in Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Buchgeld

Bringt ein Kontoinhaber A 100 Euro Bargeld auf die Bank, so tauscht er
dieses (Zentralbankgeld) gegen ein Sichtguthaben (Buchgeld), d.h. eine
Forderung gegen die Bank. Sichtguthaben sind sofort fällige
Geld-Forderungen eines Kontoinhabers gegenüber einer Bank. Einen
Zahlungsanspruch gegenüber einer Bank auf Bargeld, d.h. Buchgeld, hat
ein Kunde jedoch auch, wenn die Bank dem Kunden einen Kredit
eingeräumt hat.
Auch nachzulesen in
Friedman, M. und A. Schwartz (1963). A Monetary History of the United
States 1867-1960, National Bureau of Economic Research, Princeton
University Press, Princeton.
Von Mises, L. (1912). Theorie des Geldes und der Umlaufmittel. Duncker
und Humboldt: München und Lepzig
PDF der deutschen Version: http://mises.org/books/theoriedesgeldes.pdf
PDF der englischen Version:
http://endo-management.de/documents/mise...credit.pdf
Und vielen vielen anderen Büchern und Texten zur Geldtheorie die du dir
über google scholar heraussuchen kannst, bzw. im Econlit. Ich werde
jetzt aber kochen, du kannst hier aber gerne schreiben wenn du noch mehr
Quellen haben willst, dann mach ich mich mal ins Econlit auf
such uns bitte noch weitere relevante Bücher heraus.

Gruß Keox----------------------------------------------------------------------http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform:
wird noch erweitert.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang