Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext


Chronologisch Thread 


Geld ist im Euroraum eine Zahl mit der Einheit Euro dran.

Die Erscheinungsform ist nebensächlich.

- Bargeld hat den zusätzlichen Status des gesetzlichen Zahlungsmittels.
- Giralgeld oder Buchgeld ist Geld, es ist übertragbar seit es Girokonten gibt.
- Schecks, genauer die Euroschecks sind Geld, die werden bis 200 Euro immer eingelöst.

Das Finanzamt nimmt kein Bargeld mehr an. Bei Verkehrdelikten in NRW wird von der Polizei kein Bargeld mehr angenommen, usw ...
Das Finanzamt schickt den, der eine Bargeldzahlung erzwingen will zur nächten Geschäftsbank, dort kann derjenige das kurz zuvor abgehobene Bargeld (== gewndeltes Giralgeld) wieder zu Giralgeld werden lassen, das dann vom Finanzamt angenommen wird.

Wer Geld auf gesetzliches Zahlungsmittel reduziert, der hat hoffentlich kein Konto und zahlt auch sonst alles mit Bargeld, erhält sein Einkommen in Lohntüten und ... und ... und. ein Konto ist inkonsequent, denn dann hat man Giralgeld als Geld akzeptiert.

Mit Zentralbankgeld können sich nur Banken bezahlen. Die Wirtschaft kann es nicht, da es keine Konten für Nichtbanken bei der ZB eingeräumt werden. Bargeld ist immer ein umgewandeltes Giralgeld, da die Zentralbank kein Bargeld in den Umlauf begibt, auch wenn es immer wieder behauptet wird.

Noch vor 50 Jahren haben die Goldbugs gesagt, das niemand mit Bargeld bezahlen kann, da nur Gold Geld sei und Bargeld ja nur ein Anspruch auf Gold.

Giralgeld oder Buchgeld ist das von den Wirtschaftsteilnehmern zu Geld gemacht geworden. der Gesetzgeber hat Buchgeld nur noch nicht zu gesetzlichem Zahlungsmittel erklärt, doch das kommt noch, dann brechen für alle "nur Bargeld ist Geld" Vertreter alle Argumentationen im gleichen Moment zusammen und auch das vertretene Geldbild.

Und RICHTIG: Nur Bargeld ist gesetzliches Zahlungsmittel.
Buchgeld ist Geld, warum heißt es sonst BuchGELD?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang