ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christian Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext
- Date: Wed, 25 Apr 2012 15:11:11 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
+1
Giralgeld ist eine Forderung auf Zentralbankgeld.
Zahlt man Zentralbankgeld/Bargeld in eine Einlage ein so erhält man dafür eine Forderung an die Bank in Höhe dieses Geldes verbunden mit gewissen Konditionen bezüglich Fristen Verzinsung, etc.
Gibt die Bank einen Kredit aus so gibt sie Zentralbankgeld/Bargeld oder eine Forderung auf Zentralbankgeld/Bargeld an die Bank an einen Kreditnehmer aus und erhält dafür eine zukünftige Forderung an den Kreditnehmer auf die vereinbarte Kreditsumme und Zinsen an Zentralbankgeld/Bargeld oder eine entsprechend substituierbare Forderung auf Zentralbankgeld/Bargeld.
Bloß weil man heutzutage ebenso gut mit diesen Claims handeln kann und diese als Substitut für Zentralbankgeld hernehmen kann ist es noch lange kein Zentralbankgeld (in unserem System Geld). Das sieht man doch auch in Griechenland wo immer mehr Bargeld (Teil des ZBG der Euro Zone) gehortet wird
serapath schrieb:
Geld ist im Euroraum eine Zahl mit der Einheit Euro dran.
*Gesetz? Quelle?*
Die Erscheinungsform ist nebensächlich.*Tatsächlich nur Bargeld? Als Bank könnte ich also endgültig nicht mit elektronischem Zentralbankgeld bezahlen?*
- Bargeld hat den zusätzlichen Status des gesetzlichen Zahlungsmittels.
- Giralgeld oder Buchgeld ist Geld, es ist übertragbar seit es Girokonten gibt.*Aus Kulanz oder weil es eine Pflicht gibt? Was unterscheidet sie von 2.000.000 Eurochecks? *
- Schecks, genauer die Euroschecks sind Geld, die werden bis 200 Euro immer eingelöst.Das Finanzamt nimmt kein Bargeld mehr an. Bei Verkehrdelikten in NRW wird von der Polizei kein Bargeld mehr angenommen, usw ...*Ist das legal? *
Das Finanzamt schickt den, der eine Bargeldzahlung erzwingen will zur nächten Geschäftsbank, dort kann derjenige das kurz zuvor abgehobene Bargeld (== gewndeltes Giralgeld) wieder zu Giralgeld werden lassen, das dann vom Finanzamt angenommen wird.*Muss ich das akzeptieren? Wenn mein Girokonto leer wäre (das ist es sogar) und ich aber Bargeld hätte, wäre es für mich schwierig das in Giralgeld zu tauschen, denn meine Bank hat keine Filialen. Das Finanzamt hat vielleicht die Gewohnheit, aber ist diese auch mit geltendem Recht vereinbar?*Wer Geld auf gesetzliches Zahlungsmittel reduziert, der hat hoffentlich kein Konto und zahlt auch sonst alles mit Bargeld, erhält sein Einkommen in Lohntüten und ... und ... und. ein Konto ist inkonsequent, denn dann hat man Giralgeld als Geld akzeptiert.*Es geht nicht darum GELD auf gesetzliches Zahlungsmittel zu reduzieren. GELD ist viel mehr als das. Es geht aber explizit darum zu verstehen, was GELD juristisch betrachtet bedeutet. Jede Form von GELD greift direkt oder indirekt durch bis auf ZENTRALBANKGELD (Bargeld, Münzgeld, elektronisches Zentralbankgeld). Welchen Anspruch hat dieses aus sich heraus? Hat Bargeld vielleicht den Anspruch auf Bargeld? Wenn ja, wo ist das im Gesetz verankert?*
Mit Zentralbankgeld können sich nur Banken bezahlen. Die Wirtschaft kann es nicht, da es keine Konten für Nichtbanken bei der ZB eingeräumt werden. Bargeld ist immer ein umgewandeltes Giralgeld, da die Zentralbank kein Bargeld in den Umlauf begibt, auch wenn es immer wieder behauptet wird.*Also ist Bargeld KEIN Zentralbankgeld? Sicher? Quelle?
Welchen Anspruch hat dann mein Buchgeld? Also auf was habe ich Anspruch? Nicht auf Zentralbankgeld?*
Noch vor 50 Jahren haben die Goldbugs gesagt, das niemand mit Bargeld bezahlen kann, da nur Gold Geld sei und Bargeld ja nur ein Anspruch auf Gold.*Es geht nicht darum mit was man in der Praxis bezahlen kann. In der Praxis kann man mit allem bezahlen was der Verkäufer akzeptiert!
Ein Verkäufer kann sich entscheiden mir die Schuld einfach zu erlassen und damit ist sie dann auch "bezahlt". Darum geht es nicht.*
Giralgeld oder Buchgeld ist das von den Wirtschaftsteilnehmern zu Geld gemacht geworden. der Gesetzgeber hat Buchgeld nur noch nicht zu gesetzlichem Zahlungsmittel erklärt, doch das kommt noch, dann brechen für alle "nur Bargeld ist Geld" Vertreter alle Argumentationen im gleichen Moment zusammen und auch das vertretene Geldbild.*Es ist nicht wichtig was gesetzliches Zahlungsmittel ist und was nicht. Ich will wissen worauf GELD an sich einen Anspruch darstellt!
Bei der Gelegenheit würde ich auch gerne mal wissen wo genau gesetzlich verankert ist, das BUCHGELD von Banken einen Anspruch auf ZENTRALBANKGELD darstellt...
Kann mir das wenigstens jemand sagen? :-)*
Und RICHTIG: Nur Bargeld ist gesetzliches Zahlungsmittel.*Quelle? Was ist mit elektronischem Zentralbankgeld? Theoretisch könnte ja jeder eine entsprechende Ausbildung machen und eine Bank gründen und sich irgendwie in die Lage versetzen Zugriff auf elektronisches Zentralbankgeld zu bekommen. Der Verkäufer könnte das auch tun und "schon" könnte ich mit elektronischem Zentralgbankgeld meine Kaufschulden begleichen. Könnte dann im Gegenzug nur rein theoretisch der Verkäufer auf Bargeld bestehen?*
Buchgeld ist Geld, warum heißt es sonst BuchGELD?
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, piraten, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Jan R., 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, piraten, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, piraten, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gütesiegel (was: Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext), Rolf Müller, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Axel Grimm, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian Seiler, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Jan R., 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian Seiler, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Keox, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian Seiler, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian Seiler, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, piraten, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 26.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.