Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
  • Cc: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion
  • Date: Mon, 27 Feb 2012 17:09:17 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/2/27 MonikaHerz AT t-online.de <MonikaHerz AT t-online.de>:
> Ich hab da mal eine grundsätzliche Frage.
> Wegen gesetzliche Regelung Komplementärwährungen:
> Muss ein Antrag fürs Parteiprogramm eigentlich schon die Gesetzestexte
> enthalten, die man dann  zur Umsetzung braucht? Falls man  dann die
> erforderliche Mehrheit hat? Oder reicht es fürs erste, zu wissen, dass
> man Juristen kennt, denen man zutraut, dass sie diese Gesetze vielleicht
> schon in der Hinterhand halten?

Ich denke, eine grundsätzliche Aussprache für die Erleichterung von
Komplementärwährung wäre schon in Ordnung. Siehe BGE. Man muss sich
halt klar darüber sein, dass das erst einmal nicht viel bedeutet, und
über die Umsetzung des Ganzen dann immer noch sehr viel diskutiert
werden kann.

> Zur (vorübergehenden) Schließung der Börsen:
> Dass bei einem geordneten Staatsbankrott die Unruhestifter erstmal zur
> Ruhe gebracht werden müssen, ergibt sich doch aus dem gesunden
> Menschenverstand. Oder?

Dir geht es also darum, dass ein freiwilliger Staatsbankrott gemacht
werden soll, und um das zu erleichtern willst du die Börse aussetzen.
Verstehe ich das richtig? Wenn ja, warum schreibst du das denn dann
nicht gleich so? Ich finde einen freiwilligen Staatsbankrott zwar
unnötigen Käse mit dem man die eigentlichen Probleme nicht löst, aber
*wenn* man das macht, *dann* kann es durchaus sinnvoll sein, parallel
den Börsenhandel auszusetzen.

So wie du das in deiner ersten Mail geschrieben hast, hat sich das
ganz anders angehört. Das las sich so, als fändest du die Börse
grundsätzlich böse und unnütz und möchtest sie grundsätzlich
schließen, als ein Punkt unter vielen, so wie das mit den Derivaten.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang