ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Grosser Nagus Gint <gint AT onlinehome.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten
- Date: Mon, 27 Feb 2012 00:22:36 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
mir machen "die Reichen" auch kein Kopfzerbrechen. Es ist ja nicht
schlimm, dass die Leute reich sind, damit habe ich kein Problem.
Ihr habt was tolles erfunden, was uns weiterbringt, z.b. ein 2-liter
auto für 3000 euro ? Herzlichen Glückwunsch !
Höchstens damit, WIE die reich geworden sind. Einfach nur , weil die
richtig getippt haben mit Hilfe irgendwelcher Finanzprodukte ? bitte nicht.
Wie aber soll jemand mit 8,50 ,. brutto - oder weniger - jemals auch nur
auf einen grünen Zweig kommen ? DAS ist das Problem, DAS
muss verhindert werden, dass Leute reich werden, weil andere
Minimalstlöhne bekommen .
Buzz
Am 27.02.2012 00:12, schrieb Piratos aka. Tobias:
> Am 26.02.2012 23:49, schrieb Christian Seiler:
>>
>> Piratos schrieb:
>>> Christian Seiler schrieb:
>>>> die hat die Banken gerettet als diese in den Abgrund geschaut
>>>> haben. Was soll das? Wer nicht wirtschaften kann geht Bankrott, das
>>>> gilt für einen Privathaushalt, eine Firma und die Banken
>>>> gleichermaßen.
>>> Wir retten doch nur die Banken, weil auf der Passivseite der
>>> Bankbilanz unsere Geld steht, wenn alle Banken pleite gehen, ist
>>> unser Geld auch weg,
>>> Bankenrettung ist im Endeffekt eine hinauszögern einer
>>> Währungsreform/ Staatsbankrott.
>>>
>>> Und das "Reiche" ein Problem sind, kann ich Dir geldsystemtechnisch,
>>> moralisch und gesellschaftspsychologisch herleiten.
>>> Mir reicht das als Begründung um dort ein Hebel (Vermögensteuer)
>>> anzusetzen.----------------------------------------------------------------------Liebe
>>> Grüße Piratos aka. Tobias
>>
>
> Da bin ich im Prinzip bei Dir, daher würde ich bei einer
> Vermögensteuer auch Freibeträge empfehlen, die groß genug sind,
> das ein Mensch sich alles kaufen kann, was er zum glücklich sein
> braucht, ohne Vermögensteuer zahlen zu müssen,
> nur in einer gerechten Gesellschaft, haben die "Reichen" die aus
> Kapital oder Vermögen ihr Einkommen erzielen,
> denen die aus Arbeit ihr Einkommen beziehen, klare Vorteile, z.B. wenn
> sie mal krank werden, Kapitaleinkommen erzielen sie weiter...
>
> Ich will auch nicht alle gleich machen, aber das auseinander laufen
> der Vermögensverhältnisse "deckeln",
> wäre das undemokratisch, wenn die Gesellschaft sich auf sowas einigt?
>
> --
> Liebe Grüße Piratos aka. Tobias
>
- Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion, Nicolai Haehnle, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, MonikaHerz AT t-online.de, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, MonikaHerz AT t-online.de, 25.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Christoph Ulrich Mayer, 25.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Christian Seiler, 23.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Christoph Ulrich Mayer, 24.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Christian Seiler, 26.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Piratos aka. Tobias, 26.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Christian Seiler, 26.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Piratos aka. Tobias, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Grosser Nagus Gint, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Christian Seiler, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Systemfrager, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, MonikaHerz AT t-online.de, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Christian Seiler, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Systemfrager, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Piratos aka. Tobias, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Systemfrager, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Christian Seiler, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Systemfrager, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Piratos aka. Tobias, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Christian Seiler, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Grosser Nagus Gint, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Piratos aka. Tobias, 27.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Christian Seiler, 26.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten, Piratos aka. Tobias, 26.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.