Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion


Chronologisch Thread 
  • From: "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
  • To: "Grosser Nagus Gint" <gint AT onlinehome.de>, ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, rtk AT piratenpartei-hessen.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion
  • Date: Mon, 27 Feb 2012 08:24:22 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

hallo, danke Buzz,
vielleicht noch kürzer:

"Die Piratenpartei Deutschland ist für die Herstellung der Souveränität
des Staates über die Geldschöpfung.
Banken behalten ihre Stellung als Dienstleister. Derivatehandel ist
verboten. Der Umlauf von Komplementärwährungen wird gesetzlich geregelt.
Börsen werden (vorübergehend?) geschlossen. Die von Staats wegen in
Umlauf gebrachte Geldmenge orientiert sich sowohl am Bedarf der Menschen
(BGE) als auch an den real erzeugten Waren und Dienstleistungen. Die
Staatsverschuldung wird per gesetzlichem Schuldenerlass aufgehoben. Der
übermäßige Privatbesitz von Geld und Sachwerten wird über Steuern
reguliert."

Was haltet ihr davon?

herzlichen Gruß
Monika







-----Original Message-----
> Date: Sun, 26 Feb 2012 20:59:08 +0100
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion
> From: Grosser Nagus Gint <gint AT onlinehome.de>
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de,
> rtk AT piratenpartei-hessen.de

> Ahoi,
>
> ok wie wärs damit (dabei möchte ich betonen, dass ich als Laie
> eher     "gefühlsmässig" entscheide, obwohl ich hier schon einiges
> mitbekommen habe) :
>
> "Die Piratenpartei Deutschland ist für die Wiederherstellung der
> Souveränität des Staates über die Geldschöpfung. Das
> Schuldgeldsystem wird abgeschafft.
> Banken behalten ihre Stellung als Dienstleister und dürfen
> weiterhin     (z.B.) die Sparvermögen ihrer Kunden als
> Geschäftsgrundlage nutzen,     um Kredite anbieten
> zu können. Derivatehandel ist nicht mehr erlaubt.  Damit auch der
> Staat nicht beliebig viel Geld in Umlauf bringen kann, orientiert sich
> die Geldmenge an den
> real erzeugten Werten (Waren und Dienstleistungen). Damit der
> Staat     sich entschulden kann, werden Steuern auf grosse Vermögen
> erhoben,     so lange bis die Schulden
> abgetragen sind. Eine weitere Staatsverschuldung wird nicht
> gestattet. Die freiwerdenden Gelder werden zur Entlastung möglichst
> vieler Menschen verwendet.
> Die Details regelt ein Bundesgesetz."
>
> Der nächste bitte.
>
> Buzz
>
> P.S. man könnte z.B. auch noch regional geschöpftes Geld
> erlauben,     gabs nicht früher ein Münzrecht ?
>
> Ach, ja, und hier noch ein netter Bericht. Die Banken machen
> sich´s     jetzt selbst...:-))
>
>
http://www.welt.de/wirtschaft/article13889374/Krisenbanken-drucken-sich-ihr-eigenes-Geld.html
> [1]
>
> Am 26.02.2012 20:35, schrieb Christoph Ulrich Mayer:
>
>
> Nun,             auf was haben wir uns geeinigt?
>
> Was             genau schlagen wir vor?
>
> Wenn             uns das klar ist, unterstütze ich mehr als gerne!
>
>  
>
> Gruß
>
> Christoph
>
>  
>
> VON:
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [2]
>
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
> [3]]                 IM AUFTRAG VON Grosser Nagus Gint
> GESENDET: Samstag, 25. Februar 2012 23:39
> AN:
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de [4]
> BETREFF: Re: [AG-GOuFP] Realwirtschaft und
> Finanzwirtschaft - Zahlen und Fakten
>
>  
>
> +1
>
> Genau, lasst uns z.B. einen Antragsentwurf machen, den wir
> dann auf dem Bundesparteitag zur Abstimmung stellen. Ist zwar
> relativ unwahrscheinlich,
> dass der Antrag bei diesem BPT drankommt, da es eher um der
> Parteivorstand geht. Macht aber nix, dann nächstes Mal. Bis
> dahin könnte man wenigstens ein
> Meinungsbild erstellen, z.B. über liquid feedback.
> Damit wir schon mal etwas vorweisen können, und wie du
> bereits           geschrieben hast muss es erstmal keine komplette und
> perfekte           Lösung sein, aber schon mal ein
> Konzept. Mit dem man dann auf die Strasse gehen kann, Flyer
> erstellen und Leute aufklären kann wofür die Piraten stehen.
> Die Feinheiten haben Zeit, wir werden schon
> bis nächstes Jahr keine absolute Mehrheit hinbekommen -
> aber           es steht halt noch NIX im Programm und das ist zu
> wenig.
>
> Wie machen wir´s ?
>
> Viele Grüße vom
>
> Buzz
>
> Am 25.02.2012 23:08, schrieb Stephan Schwarz:
>
> Hallo Christoph,
>
> Am 25.02.2012 10:51, schrieb Christoph Ulrich Mayer:
>
>
> Zusätzlich hat in dieser Zeit die Bank jede Menge Zinseinnahmen
> verbuchen können, ohne selbst eine reale Leistung dafür zu erbringen.
>
>
> stimmt so nicht ganz:
> schau Dir mal folgende page an:
> http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/knoeller/Zins.htm [5]
>
> die ersten zwei Bestandteile des Zinses - bedingt durch die
> Geldwirtschaft - sind abzulehnen! Sie entstehen nur durch
> die           pervertierte Auslegung monetärer Zahlungsmittel.
>
> -> auch Kennedy hat - bis auf den Vermittlerzins - die
> andern vier Bestandteile des Zinses in der neuen Schrift für
> Laien - 'occupy money' übernommen.
>
> Wir müssen endlich auch einen 'Text für Laien' aufsetzen,
> wir           brauchen denke ich keine (dämlichen)
> Experten-Diskussionen           mehr, die zu NICHTS führen. Margrit
> Kennedy hat das denke ich           auch erkannt.
> JETZT heisst es handeln.
>
> Lieben Gruß - Carpe diem!
>
> --
> Sonnigen Tag, Stephan Schwarz
>
>  
>
> Links:
> ------
> [1]
>
http://www.welt.de/wirtschaft/article13889374/Krisenbanken-drucken-sich-ihr-eigenes-Geld.html
> [2]
> mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
> [3]
> mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
> [4] mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de [5]
> http://userpage.fu-berlin.de/%7Eroehrigw/knoeller/Zins.htm
>
>







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang