Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion


Chronologisch Thread 
  • From: Hilmar Benecke <pirathilmar AT arcor.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Programmdiskussion
  • Date: Mon, 27 Feb 2012 19:17:22 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Nicolai,

Am 26.02.2012 21:29, schrieb Nicolai Haehnle:
Hallo,



Ich mach dann mal einen ersten Gegenvorschlag.

"Die Piratenpartei Deutschland spricht sich dafür aus, das Primat der
Politik über die Finanzmärkte wieder einzuführen. Das bedeutet, dass
die Fiskalpolitik der Staaten der Eurozone künftig eine rein
politische Entscheidung sein soll, auf die das Verhalten von privaten
Akteuren auf den Märkten keinen Einfluss nehmen kann."
Bei diesem Punkt ist mir nicht ganz klar, was Du damit meinst. Umfasst dieser Punkt die Staatsfinanzierung durch eine Monetative o.ä.? Falls nein, was dann? Falls ja, geht es noch darüber hinaus?
Ein zweiter Gegenvorschlag, der einen anderen Teil deines Vorschlags abdeckt:

"Die Piratenpartei Deutschland spricht sich für eine Vermögenssteuer
aus, die mit einem angemessen hohen Freibetrag und progressiver
Staffelung ausgestaltet ist. Zu hohe Vermögen sind weder moralisch
noch marktwirtschaftlich begründbar, und sollen deshalb direkt dem
Wohle der Gesellschaft dienen. Spenden an wohltätige Organisationen
werden der Vermögenssteuer angerechnet."
D'accord! Hierzu arbeitet Piratos/Tobias gerade - meines Wissens - an einem konkreteren Konzept. Wenn dieses vorliegt, könnten wir noch ein bisschen mehr Fleisch dran tun.

Was ist eigentlich mit dem Punkt Trennbankensystem? - Haben wir meines Wissens noch gar nicht drüber gesprochen, halte ich aber für unbedingt notwendig, wenn man nicht - wie Monika - alles, was nach Zockerei riecht, verbieten möchte. Die alleinige Erhöhung der EK-Quote halte ich persönlich nicht für ausreichend, um "too big to fail" und damit "moral hazard" auszuschließen.

Schöne Grüße,
Nicolai
Viele Grüße
Hilmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang