ag-waffenrecht AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Waffenrecht
Listenarchiv
- From: "Michael Malcher" <michael.malcher AT web.de>
- To: "Mailingliste der AG Waffenrecht" <ag-waffenrecht AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an)
- Date: Fri, 4 May 2012 10:38:39 +0200 (CEST)
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-waffenrecht>
- List-id: Mailingliste der AG Waffenrecht <ag-waffenrecht.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
Von: "Liljeberg Consult GmbH" <office AT liljeberg.de>
An: "'Mailingliste der AG Waffenrecht'" <ag-waffenrecht AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an)
Hallo (auch) Uwe !
Dass Messer als Tatwaffe eine wesentliche Rolle spielen, ist sicher unstrittig. Dass Messer auf Schulhöfen erstmal nichts zu suchen haben, auch. Dass für einzelne Lokalitäten von der konkreten Situation her ein generelles Trageverbot für Gegenstände, die als Waffen genutzt werden können, sinnvoll, zweckmäßig oder sogar geboten sein kann, ist nicht das Thema. Lass es uns mal genau auf den Punkt bringen:
Wieso sollen „Einhandmesser“ gefährlicher sein, als feststehende Klingen ? Wie wurde das konkret in der polizeilichen Praxis deutlich und wie hat sich das nach dem Trageverbot geändert ?
Dazu sollten sich die Verantwortlichen einfach mal äußern.
Mein persönliches Beispiel: ich habe vor Jahren ein nicht ganz billiges „Einhand-Messer“ mit einer Klingenlänge von 6,5 cm geschenkt bekommen und dies früher auch fast immer bei mir gehabt Das geht heute nicht mehr. Ist der Grund der, dass in Berlin Jugendliche in speziellen Stadtteilen Messer mit gleichem technischen Mechanismus aber doppelter Klingenlänge als „Waffen“ nutzen ? Welche Rolle spielt dann der Mechanismus ? Das macht so keinen Sinn- aus meiner persönlichen Sicht natürlich.
Uwe
Von: ag-waffenrecht-bounces+office=liljeberg.de AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-waffenrecht-bounces+office=liljeberg.de AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von charly.strolchi AT t-online.de
Gesendet: Freitag, 4. Mai 2012 10:03
An: Mailingliste der AG Waffenrecht
Betreff: Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an)
Hallo Uwe!
Wie ich in meiner Mail zum Thema Statistik geschrieben habe erfasst Berlin in der Polizeilichen Kriminalstatistik die Messer, obwohl das nicht erforderlich ist. Wobei Messer nicht mehr unterschieden wird. Hier nochmal die Daten:
Straftaten mit Tatmittel Messer bei a) Mord und Totschlag, b) Raub, c) Gef. Körperverletzung
2008: a) 51, b) 799, c) 822
2009: a) 50, b) 810, c) 734
2010: a) 63, b) 931, c) 681
2011: a) 56, b) 936, c) 691
Abschweifend nur ganz kurz, es sind also in 4 Jahren in einem einzigen (!!!) Bundesland 220 Menschen durch ein Messer zu Tode gekommen, das nur im Hinblick auf die immer wieder genannte Zahl von 100 Schusswaffentoten in den letzten 10 Jahren Bundesweit.
Aber zurück, erfasst werden auch die Tatverdächtigen, hier werden auch die Rohheitsdelikte und Sexualdelikte mit erfasst, ich beschränke mich auf 2011:
Kinder 64, Jugendliche 213, Heranwachsender 190, Erwachsener 1122 Fälle.
Gruß Uwe Weber
"Liljeberg Consult GmbH" <office AT liljeberg.de> schrieb:
Hallo an Alle,
Seit einiger Zeit verfolge ich die Diskussionen hier und beteilige mich auch daran. Ich stelle eine bemerkenswerte Geschlossenheit im Meinungsbild zum Waffenrecht fest, was insofern auch nicht verwunderlich ist, weil wir alle auf die eine oder andere Weise mit dem Thema auch persönlich verbunden sind, sei es als Jäger, Schütze, Sammler- wie auch immer. Nun ist es eine Sache, wenn wir uns alle einig sind, dass da was passieren muss, eine andere, die Diskussion in die Öffentlichkeit zu tragen und so Veränderungen zu initiieren. Dazu brauchen wir Partner, mit denen wir mehrheitsfähig etwas tun können. Die Position der Piraten ist hierfür eine ausgezeichnete Grundlage.
Ich schlage daher vor, dass wir uns in den weiteren Meinungsäußerungen auf die Punkte im Waffenrecht konzentrieren, bei denen zum einen handwerkliche Fehler, Regelungswut und auch Willkürlichkeit am deutlichsten erkennbar sind.
Hieraus sollten dann Vorlagen entstehen, die für unsere Abgeordneten verwendbar sind, mit kleinen Anfragen die Verwaltungen zur Stellungnahme zu zwingen.
Dabei sind wir gut aufgestellt. So hat gerade Berlin bei den ‑Einhandmessern seinen Beitrag zur Waffenrechtsgeschichte geleistet- soll doch der Innensenat mal sagen, was es gebracht hat.
Das gleiche bei den LEP- Waffen, die durch Umbauten (Kastration) aus ehemalig ‑scharfen Waffen entstanden sind. Bei LEP`s werden aufgepumpte Messingpatronen genutzt, um mit einer Energie kleiner 7,5 J Luftgewehrgeschosse zu verschießen. Irrwitzig: sogenannte ‑geborene LEP dürfen weiter hergestellt und frei gehandelt werden, die Umbauten sind seit 2008 WBK- pflichtig und setzen ein Bedürfnis voraus. Da es keine Disziplinen für die Schätzchen gibt, gibt es natürlich kein Bedürfnis, außen für Sammler vielleicht. Nach Information eines Herstellers (nenne ich auf Anfrage gern) sind bis 2008 mehrere 100.000 Waffen auf LEP konvertiert worden- als ich in Berlin meine Teile angemeldet habe, war ich allein auf dem Flur der Behörde.
Andererseits war man z.B. in NRW und Bayern wesentlich moderater. Dort wurden LEP von Altbesitzern in die WBK eingetragen.
Aktuell geht das Gerüchts, dass in Berlin nun auch die 4 mm Waffen ‑dran sind, die aus Umbauten ehemals anderer Kaliber entstanden sind- die aber bereits in den WBK eingetragen sind, allerdings noch ohne Bedürfnisnachweis.
Also, lasst uns doch mal im Berliner Abgeordnetenhaus fragen:
- Ob das Führverbot für Einhand- Messer in Berlin einen Sicherheitsgewinn gebracht hat,
- Ob es gelungen ist, durch die WBK- Pflicht für LEP mit Bedürfnisprüfung die Teile aus der Bevölkerung zu nehmen. Die Zahl der Umbauten ist erfasst, die der Anmeldungen auch.
- Welche ordnungs- und strafrechtlichen Konsequenzen sich aus den Regelungen ergeben haben
Eine Änderung des Waffenrechts werden wir nur dann erreichen können, wenn wir mehrheitsfähig Schwachstellen der gegenwärtigen Regelungen nachweisen können- als Voraussetzung für Handlungsbedarf.
Beste Grüße
Uwe
Von: ag-waffenrecht-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-waffenrecht-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von charly.strolchi AT t-online.de
Gesendet: Freitag, 4. Mai 2012 08:45
An: Mailingliste der AG Waffenrecht
Betreff: Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an) --> Kleiner Waffenschein
Hallo und Guten Morgen!
Es geht bei dieser Diskussion nicht darum warum ich etwas führen darf oder nicht. Fakt ist jedoch dass systematisch dem Bürger das Recht der Selbstverteidigung abgesprochen wird, siehe Urteile zum 42a, Pfefferspray und Tierabwehrspray. Es ist interessant dies im Verlauf der vergangenen Jahre zu verfolgen. Begründet wird das immer wieder mit dem Gewaltmonopol des Staates. Dem entgegen steht jedoch die Tatsache dass der Staat dieses nicht mehr garantieren kann, siehe Zunahme der privaten Wachdienste, Abbau der Polizeikräfte, Schließung von Polizeidienststellen. Wie dem auch sei, das Waffenrecht ist ein politisches Gesetz, erst mus etwas unbedingt rein, und dann kommen die Fachleute und entscheiden z. B. dass ein Tierabwehrspray auch dann keine Straftat darstellt wenn die Aufschrift nicht genau formuliert oder nicht mehr lesbar ist. Denn bitte berücksichtigen, es gibt viele die bei einem Tierabwehrspray ohne Beschriftung eine Strafanzeige vorlegen, und es gibt leider Gottes auch Gerichte die das aburteilen.
Gruß Uwe Weber
"Kilian Wied" <k_wied AT gmx.de> schrieb:
Der kleine Waffenschein erlaubt das Führen von PTB Waffen. Ein Bedürfnis wird nicht abgefragt.
Pfefferspray darf nur zur Tierabwehr geführt werden, damit auch Pfefferpatronen...
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet.
Mats Grundhoff <mats AT piratenpartei-nrw.de> schrieb:
Ahoi,
wenn ich das nochrichtig in Erinnerung habe ist derkleineWaffenschein doch gar nicht zur Selbsverteidigunggegen Menschen,sondern Wildtiere und Hunde gedacht, oder hab ichfalsch inErinnerung?
Mit piratigen Grüßen,
Mats
aka MuGen
Diese eMail istkeine offizielle Aussage derPiratenparteiDeutschland.
Sie spiegelt nur die persönlicheMeinungdes Verfassers wider.
Auch Nicht-Mitgliederkönnen Nachrichten andiese Listesenden.
---OriginalMessage-----
From:ag-waffenrecht-bounces AT lists.piratenpartei.de[mailto:ag-waffenrecht-bounces AT lists.piratenpartei.de] On Behalf
Oftechwessel
Sent: Donnerstag, 3. Mai 201218:25
To: Mailinglisteder AG Waffenrecht
Subject:Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht unsalle an) --> KleinerWaffenschein
AproposKWS...
Esexistiert keineinheitliches Dokument zum"Kleinen Waffenschein".
Auch dagehörtendlich eine Lösung her!
In der neuenVerwaltungsvorschrift habe ichmit Suchwort erstmal nichtsüber eine Vereinheitlichung desausgestellten Stück Papierslesen können, kann aber sein das ichdiefalschen Begriffe verwendet habe.
MancheBehörden stellen einen"Großen" aus welchem mitSchreibmaschine oder Stempel das Wort'kleiner'vorangestellt wird. (
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Kleiner_Waffenschein_Au%C3%9Fen.JPG&filetimestamp=20101216151316
)
Andere(zB meine Behörde = LRA Hof) hat mir *ZWEI (!!!)SeitenDIN A4* geschickt!
Zwei seiten sind nichthandhabbar, für WaffSchund WBK gibt es wunderbareFaltmäppchen aber ganze Seiten so faltenundmitführen das sie auch nach Jahren noch lesbarsind ist beinaheunmöglich.
Können wir das also bitte in dieVerbesserungen zumWaffG bzw dessen Anwendungaufnehmen?
Grüße
Patrick
________
Sportschütze,Wiederlader, Arbeitnehmer inWaffenfremder Branche
(<--Tja, nix mit"Lobby")
On03.05.2012 17:28, Kilian Wiedwrote:
> Logisch nach zuvollziehenist das nicht.
> Da es aber den kl.WaffSchein schon gab, wollteman den wohl nicht nachein paar Jahren schon wieder"abschaffen".(meine Vermutung...)
>
> Das wird aberwahrscheinlich dernächste Schritt sein (wieder meine Vermutung),nachdem ja Selbstschutzkein "allgemein anerkannterZweck" ist.
>
>-----UrsprünglicheNachricht-----
> Von:ag-waffenrecht-bounces AT lists.piratenpartei.de[mailto:ag-waffenrecht-bounces AT lists.piratenpartei.de]Im Auftrag vonm.schieferdecker
> Gesendet: Donnerstag, 3.Mai 2012 17:22
> An: Mailingliste derAGWaffenrecht
> Betreff: Re: [Ag-waffenrecht]Nachtrag zum Thema,WaffG geht uns allean
>
> Ahoi!
>
>
> KilianWied<K_Wied AT gmx.de> hatam 3. Mai 2012 um 17:03geschrieben:
>> Bis2008 durfte man Hieb- und SchlagwaffenFühren (außer auf
>>öffentlichen Veranstaltungen undDemos).
>>[...]
>> Das ist jetztkomplettverboten!
> Besonders fragwürdig ist diesesVerbot, weil es mitkleinem Waffenscheinproblemlos möglich ist, eine GaswaffezurSelbstverteidigung zu führen - außer auföffentlichenVeranstaltungen.
> (unabhängig davon, ob dasFühren eine Gaswaffemit Pfefferpatronen nunsinnvoll ist oder nicht)
>
>Undgerade die Pfeffer- bzw. Tränengaspatronen habenbei einem Nahschuss auf1 Meter Entfernung erheblicheVerletzungen zurFolge.
>
>Bei einem aufgesetzten Schussist sogar eine Gaswaffe tödlich. Wo dajetztderUnterschied liegen soll... werweiß...
>
> Gruß,
>Marc
> --
>tweets: http://twitter.com/motorradblogger| lokal:
> http://piratenpartei-iserlohn.de
>priv: http://thegeek.de |mopped:http://www.das-motorradblog.de
>--
> Ag-waffenrecht mailinglist
>Ag-waffenrecht AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-waffenrecht
>
--
Ag-waffenrecht mailing list
Ag-waffenrecht AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-waffenrecht
--
Ag-waffenrecht mailing list
Ag-waffenrecht AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-waffenrecht
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an) --> Kleiner Waffenschein, noch ne Frage, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an) --> Kleiner Waffenschein, noch ne Frage, Michael Malcher, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an) --> Kleiner Waffenschein, Mats Grundhoff, 03.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an) --> Kleiner Waffenschein, Kilian Wied, 03.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an) --> Kleiner Waffenschein, Cathy, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an) --> Kleiner Waffenschein, charly.strolchi, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), Liljeberg Consult GmbH, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), charly.strolchi, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), Liljeberg Consult GmbH, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), charly.strolchi, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), Liljeberg Consult GmbH, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), Michael Malcher, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), charly.strolchi, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), techwessel, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), mail AT welser.info, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), m.schieferdecker, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), m.schieferdecker, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), Michael Malcher, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), Liljeberg Consult GmbH, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), m.schieferdecker, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), Michael Malcher, 04.05.2012
- Re: [Ag-waffenrecht] (WaffG geht uns alle an), Cathy, 05.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.