ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: LeChuck <LeChuck AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote
- Date: Mon, 04 Jun 2012 13:05:46 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Richard C schrieb:
Es wäre völlig ausreichend, wenn jeder Arbeitssuchende eine realistische Chance hätte, NICHT in Hartz IV zu geraten.Am besten per Gesetz oder was. Das ist nicht die Aufgabe der Politik. Sind eine Markt und keine Planwirtschaft. Politik kann nur die Rahmenbedingungen schaffen.
Was du übrigens mit den Minijobs hast. Das gabs schon vorher. Weiß nicht, ob da irgendwas geändert wurde. Aber effektiv ist das nicht neu.
haben die Massenarbeitslosigkeit ja sogar noch verschlimmertEntwicklung Sozialversicheungspflichtige Jobs seit Hartz 4:
http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistik-nach-Themen/Beschaeftigung/Beschaeftigung-Nav.html
Erwerbslosenquote hat sich übrigens halbiert.
Ich weiß echt nicht, was du für Quellen hast, aber sie decken sich nihct ansatzweise mit den offiziellen.
Wenn aus den 7 Millionen Minijobs nur eine Million - oder von mir aus sogar nur eine halbe - sv-pflichtiger Arbeitsverhältnisse entsteht, kann von mir aus der ganze Rest gerne in die Schwarzarbeit abwandern, denn der gesellschaftliche Nutzen übersteigt dann den Schaden bei weitem. Das gilt nicht zuletzt, weil diese Arbeitsplätze besonders häufig Tätigkeiten umfassen, die Geringqualifizierte ausüben können.Nochmal: Der Großteil sind eben nicht Menschen die keinen besseren Job finden, sondern Menschen, die aus steuerlichen Gründen die geringfügige Beschäftigung suchen.
Sollte eine Millionen in den SV Bereich hinüberwandern, dann haben wir gar keine Probleme mehr.
Du bist ja schon erschreckend schlecht informiert, wenn du nicht einmal weißt, daß die Neuregelung der Minijobs von 2003 Bestandteil der Hartz-Gesetze http://de.wikipedia.org/wiki/Hartz-Konzept gewesen ist. Bitte mach dich doch erst mal schlau, bevor wir weiterreden.
Diese Neuregelung hat - wie ebenfalls aus offiziellen Quellen belegbar und allgemein bekannt ist oder jedenfalls allgemein bekannt sein könnte - zu einer explosionsartigen Vermehrung der Minijobs geführt, von 4,1 Millionen vor dem Inkrafttreten der Neuregelung über 5,6 Millionen gerade mal ein Jahr danach http://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Statistische-Analysen/Statistische-Sonderberichte/Generische-Publikationen/Mini-Midijobs-2003.pdf bis auf zuletzt 7 Millionen. Zwischen 2003 und 2006 ging parallel dazu die Zahl der sv-pflichtigen Beschäftigten kontinuierlich zurück http://www.querschuesse.de/wp-content/uploads/2010/10/1a130.jpg. Erst ab 2006 begann sie wieder zu steigen.
In jener Zeit, zwischen 2003 und 2005, also in der schlimmsten Rezessionszeit, sind zeitgleich mit dem ohnehin stattfindenden Stellenabbau (insgesamt betrug das Minus zwischen 1,5 und 2 Millionen Arbeitsplätze) massenhaft sv-pflichtige Arbeitsverhältnisse in Minijobs umgewandelt worden. Ich bin sehr wohl der Meinung, daß dies die Arbeitslosigkeit genau in ihrer schlimmsten Phase noch verschlimmert hat. Wenn du anderer Meinung bist, würde ich doch gerne mal wissen, wie du das begründest. Sind deiner Meinung nach die drei Millionen Minijobs, die während dieser drei Jahre entstanden sind, einfach vom Himmel gefallen?
Übrigens ist es mir egal, aus welchem Grund heute wer einen Minijob annimmt oder nicht, es gibt nun einmel keinen vernünftigen Grund, das durch unsere Steuergelder zu subventionieren, dadurch sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze abzubauen und gleichzeitig auch noch Krokodilstränen über die ach so hohe Arbeitslosigkeit zu vergießen. Von den Krokodilstränen über die Gerinqualifizierten ganz zu schweigen, denn es waren vor allem deren existenzsichernde Arbeitsplätze, die man durch die Minijobregelung zerstört hat.
/Es wäre völlig ausreichend, wenn jeder Arbeitssuchende eine realistische Chance hätte, NICHT in Hartz IV zu geraten.Am besten per Gesetz oder was. Das ist nicht die Aufgabe der Politik. Sind eine Markt und keine Planwirtschaft. Politik kann nur die Rahmenbedingungen schaffen./
Ich habe keine Ahnung, in welcher abseits gelegenen Hirnwindung bei dir die Vorstellung entstanden sein könnte, daß meine Forderung etwas mit Planwirtschaft zu tun haben könnte. Eine realistische Chance, Hartz IV zu vermeiden, hat jedenfalls jeder Arbeitssuchende, wenn es ausreichend offene Stellen gibt. Hast du irgendwelche Einwände gegen diese These? Und ja, diesen Zustand wiederherzustellen, IST Aufgabe der Politik.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, porcupine87, 03.06.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, porcupine87, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, aloa5, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, aloa5, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, blackdrag, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, blackdrag, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 05.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.