ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote
- Date: Sun, 03 Jun 2012 16:36:09 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
einschließlich deiner Hausfrauen, die du für so bedeutungslos hältst, mit einschließt.Bis auf die Polemik (mir irgendwas zu unterstellen, was definitiv nicht stimmt) finde ich deine Auffassung ja teilweise für in Ordung. Mir sind diese Teilzeitbeschäftigten Frauen (auch wenige Männer) sicher nicht egal. Aber dieser Themekomplex Minijob ist großteils eine Sache des Steuerrechts (Ehegattensplittings) udn führt hier massiv am Thema vorbei.
Ich vertrete die These, daß es eine recht plötzliche Kettenreaktion geben wird, wenn bei einer kritischen Masse von Unternehmen einmal der Groschen gefallen ist, daß sie Fachkräfte an sich binden sollten, anstatt sie am ausgestreckten Arm verhungen zu lassen.Eigentlich beschreibst du das richtige, aber du gehst in meinen Augen falsch ran. Unternehmen wollen gewinne machen. Die werden sich der Lage anpassen. Wenn die Arbeitskräfte nahezu unbegrenzt vertretbar sind, dann kann man sie einfach verschleißen und wenn sie dann nicht mehr funktionieren, entsorgen (finde das ekelhaft, aber man kann das mal klar ansprechen).
Wo ich absolut nicht deiner Meinung bin, ist, dass Politik hier eine Einflussmöglichkeit durch Reglementierung hat. Wenn du irgendwas wegnimmst (wie Minijob oder Zeitarbeit), dann werden die Beschäftigten in einer rechtlichen Grauzone arbeiten (mit guter Chance mit verminderter sozialer Absicherung - s. Scheinselbsständigkeit), oder die Jobs werden ersatzlos gestrichen. Damit hast du mehr Arbeitslose und mehr Ausbeutung.
Nimmst du die Aussage von Porcupine dazu, dann müsstest du ja gerade ein brennender Beführworter von den Hartzgesetzen sein. Trend ist gut (man kann vergleichen) und du sagst selbst, wir sind nicht mehr weit von Ziel entfernt. Also: Warum zum Teufel ein System umstellen, was prima funktioniert. Es kann nur schlimmer werden. "Never change a winnig team."
Ich halte Vollbeschäftigung auch wieder für erreichbar, und zwar nicht nur nach der lächerlichen ILO-Definition, die ja keineswegs bedeuten würde, daß jeder, der arbeiten will, damit auch nicht mehr auf finanzielle Alimentierung durch den Staat oder andere Geldgeber angewiesen wäre. 4 Prozent Arbeitslosigkeit nach unserer derzeit gebräuchlichen Berechnungsmethode wären da schon näher dran. Das entspräche einer Arbeitslosenzahl von ca. 2 Millionen. An diesen Wert könnten wir vielleicht sogar schon in ziemlich kurzer Zeit rankommen, wenn diese unsägliche Minijobregelung endlich ersatzlos gestrichen würde und damit die Fehlanreize zum Verhackstücken von geringqualifizierten Tätigkeiten auf Minijobportionen wegfallen würden. Immerhin gibt es ca. 7 Millionen dieser Minijobs.So eine Quote beschreibt nicht alles. Aktuell schaffen wir etwa doppelt so schnell sozialversicherungspflichtige Jobs wie wir Erwerbslosigkeit abbauen. Effektiv verlieren wir auch aus der geringfügigen Beschäftigung. Kann also heißen: 400 000 weniger Erwerbslose könnten dann auch zusätzlich 400 000 Minijobber weniger sein. Vielleicht noch mehr. Denn es kommt ja genau der Effekt, den du beschreibst. Unternehmen werden die Arbeitskräfte binden wollen. Vorhersagen sind schwer, da so etwas, wie aktuell am Arbeitsmarkt passiert, praktisch noch nie vorgekommen ist.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, porcupine87, 03.06.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, porcupine87, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, aloa5, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, aloa5, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, blackdrag, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 04.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.