Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote


Chronologisch Thread 
  • From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote
  • Date: Sun, 03 Jun 2012 11:55:49 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Über 4 Millionen ausschließlich Minijobbende gelten nicht als erwerbslos, aber das ändert ja nichts daran, daß sie ohne staatliche Unterstützung oder andere Einkommensquellen keinesfalls imstande wären, mit ihrer Erwerbstätigkeit ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Weniger als 1.4 Mio Aufstocker (hab jetzt nicht gesucht. Sollte irgendwas zwischen 1.2 und 1.4 Mio sein). Findest du auch im Bericht. Die Hausfrau, die einmal die Woche halbtags irgendwas arbeitet, die ist auch ein Minijobber. Und wenn sie das macht weil ihr einfach langweilig ist, und obwohl ihr Mann mit 100 000 € pro Jahr nach hause geht, dann ist sie alles, aber sicher kein Sozialfall.

Ich finde die auch die Unterbeschäftigtenzahl realistischer (weil gibt ja auch noch die stille Reserve). Nur sollte man nicht grundsätzlich den Teufel an die Wand malen.

und 4 Prozent Erwerbslose als Vollbeschäftigung zu deklarieren, finde ich unter diesen Voraussetzungen geradezu lachhaft.
Das macht aber die ILO. Das hat nichts mit der deutschen Politik zu tun. 4 % bedeutet, jeder der arbeiten will, der findet auch arbeit. Ist aktuell nicht so. 4 % Unterbeschäftigtenquote würde bedeuten, die Unternehmen würden keine Chance haben Arbeitskräfte zu bekommen. Sowas wirst du aber nicht erreichen, da die Gewerkschaften (zu recht) vorher heftig an der Lohnschraube drehen würden.
Realistisch: 2-4 % Erwerbslosenquote demokratisch umsetzbar. Weniger geht nur in einer faschistischen Diktatur (weil Marktwirtschaft ohne Arbeitnehmervertetung). Kommunistische Diktaturen schaffen das offiziell zwar auch, doch da funktioniert die Wirtschaft nicht.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang