Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote


Chronologisch Thread 
  • From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote
  • Date: Mon, 04 Jun 2012 12:53:07 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ottmar,

du beschäftigst dich nur mit einem Parameter. Dieser ist sicher nicht unwichtig, aber sicher nicht wichtiger als weitere 10-20 Faktoren:
1. Erwerbslosenquote - gibt die zur verfügung stehende Arbeitskraft (für die Unternehmen)
2. Freie Jobs (Abreitssuchende/Industrie)
2.1. Anderung Freie Jobs
3. Unterbeschätigtenzahl - gibt die gefühlt Not der Arbeitslosen wieder
4. Beschäftigung (die du zeigst, aber unvollständig)
a) Sozialversicheungspflichtige Jobs vollzeit
b) Sozialversicheungspflichtige Jobs teilzeit
c) Minijobs
5. Entwicklung Langzeitarbeitslose (nachhaltigkeit der Entwicklung)
6. Verhältniss SGB II und SGB III
7. Huckepackjobs
8. Krankmeldungszahl (hängt davon ab, wie sicher sich die Arbeitnehmer der Jobs sind und nicht wie krank sie sind)
u.s.w.
Du fokussiest dich wie gesagt massiv auf einen Parameter, der auch noch extrem unempfindlich Veränderungen anzeigt. Wenn du eine sinnige Aussage treffen willst, dann arbeite bitte alle Parameter ab - von denen ich nur eine kleine Auswahl gegeben habe.
Nur mal hierzu:

Richard C schrieb: ... Der Impact einer Änderung der Arbeitslosigkeit um 1 % macht sich bei deiner Stundenzahl erst in der dritten Ziffer bemerkbar, obwohl eine Änderung von 6 auf 5 % schon massiv ist. Dadurch ist deine Darstellung verwaschen...

Meine Zahl ist nicht verwaschen sondern besser. Die Änderung von 6% auf 5% ist verwaschen denn es sagt nichts darüber aus wie viele Stunden gearbeitet werden. Ob 3 Personen mit jew. 40h nun in 4 Personen a´ 30h aufgeteilt wurden spielt für die Arbeitslosenzahlen eine Rolle -- bei der Stundenzahl wäre es unverändert.

Vulgo: während Du Dich über abnehmende Erwerbslosenzahlen freuen würdes würde ich sagen "unveränderte Auslastung".

Wer hätte dann mehr recht?
Guck dir mal die Überschüsse in den Sozialkassen an. Ups, nur 1-2 % mehr "Auslastung" und die Kassen sind voll. Hmm, und kaum andere Auslastung. Aber Wachstum des Konsums im letzten Jahr. Hmm, gebaut wird auch wie blöde. Hmm, dabei kaum andere Auslastung. 3.3 - 4.3 % mehr Lohn. Dabei kaum höhere Auslastung.
Irgendwie drehen in Deutschland die Mehrheit der Parameter massiv in den grünen Bereich, nur nicht deine Auslastung. Seltsam.

Zu deinem Graph:
http://logicorum.wordpress.com/2012/02/01/so-viel-haben-wir-2011-gearbeitet/
Guck mal die x-Achse an. Wenig hiffreich. Auch ist die Wahl des Bereichs auf der y-Achse schlecht. 4500-6000 wären besser. Dann könnte man auch nur ansatzweise was sehen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang