ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote
- Date: Mon, 04 Jun 2012 20:31:38 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
@Chuck:
Was an dem fettmarkierten Satz schwer zu verstehen sein soll, das verstehe, wer will.An dem fett markierten Satz war gar nichts falsch zu verstehen. Und nicht verstehen -pack mal die Luftpumpe weg mit der du dich aufbläst.
Du verstehst so manches andere aber auch nicht. Wenn auf der einen Seite zwei Millionen sv-pflichtige Arbeitsplätze verschwinden und auf der anderen Seite drei Millionen Minijobs entstehen, muß man schon ziemlich vernagelt sein, um zwischen diesen beiden Tatsachen einen Zusammenhang abzustreiten. Daß daneben im selben Zeitraum rezessionsbedingt Arbeitsplätze auch ganz verschwunden sind (was schon vor der Minijob-Neuregelung eingesetzt hatte, weil die Rezession ja auch schon vorher begonnen hatte, nur fürs Protokoll), hatte ich erwähnt, du hast es nur ignoriert. Daß jemand, dessen Arbeitsplatz in drei oder vier Minijobs aufgeteilt wurde, auch noch glücklich darüber sein soll, daß er einen davon als Hinzuverdienstmöglichkeit zu Hartz IV bekommen konnte, ist hoffentlich nicht dein Ernst.
Du hast nur die ganze Zeit nichts gesagt.
Du verstehst so manches andere aber auch nicht. Wenn auf der einen Seite zwei Millionen sv-pflichtige Arbeitsplätze verschwinden und auf der anderen Seite drei Millionen Minijobs entstehen, muß man schon ziemlich vernagelt sein, um zwischen diesen beiden Tatsachen einen Zusammenhang abzustreiten.Das ist gar keine Tatsache - nur weil du ganz fest daran glaubst. Jup, die Jobs sind weggefallen aber jetzt die Agenda 2010 dafür verantwortlich zu machen ist extremst zweifelhaft. Die Zahl fiel seit 2000.
Davon das du Sachen 1000 mal wiederholst wird auch kein Argument draus.
Ich will mehr als nur "Jobs schaffen". Ich will, daß die Leute von diesen Jobs auch leben können. Mein Konzept lautet: Minijob-Regelung abschaffen, Mindestlohn von 8,50 Euro und eine Equal-Pay-Regelung für Zeitarbeiter ab der siebten Woche im Einsatzbetrieb.Das meine ich übrigens als falsche Ordnungspolitik. Dies ist nicht Aufgabe der Politik, sondern Aufgabe der Tarifparteien. Hier hat sich die Politik nur einzumischen, wenn es keine Arbeitnehmervertretung gibt. Diese Ordnungspolitik die du vertrittst geht in Richtung Planwirtschaft. Mir ist klar, dass dies gerade im linken Lager hip ist, aber mehr auch nicht.
Guckst du dir mal die Geschichte an, dann merkst du, dass gerade zunehmende Regulierungssucht des Arbeitsrechts zu Arbeitslosigkeit geführt hat. Auch würde ein Mindestlohn von 8,50 € nur wenige Probleme lösen, aber im Gegenzug viele schaffen. Wenn der Staat da was machen will, dann muss er sich darum kümmern, dass die soziale Absicherung von Familienangehörigen von Arbeitnehmern verbessert wird. Außerdem einen vernüftigen Übergang von ALG II zu Erwerbseinkommen:
Hier sind wir bei Konzepten wie liberales Bürgergeld oder ZGE.
Mit dem Abschaffen der Minijobregelung verdammst du ALG II Empfänger dazu, sich nichts mehr dazu verdienen zu können (160 € auf die 375 € kommt ganz nett) und Familien mit Kindern, wo die Frau halbtags arbeitet, um das Familienbuget aufzupeppen, die strafst du auch ab. Glückwunsch.
Und zuletzt das Equal-Pay. Gewerkschaften haben sich darum zu kümmern, und das Machen sie auch. Diese Idee verstößt dann endgültig gegen jeden Ansatz der Marktwirtschaft und des Liberalismus.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 03.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, aloa5, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, aloa5, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, blackdrag, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, blackdrag, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 05.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 04.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, blackdrag, 05.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 05.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 05.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, LeChuck, 05.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 05.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, sepp25, 07.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, th_cgn AT gmx.de, 07.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, sepp25, 07.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 08.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erwerbslosenquote, Richard C, 03.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.