ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: blackdrag <blackdrag AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich
- Date: Sun, 25 Mar 2012 20:52:43 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
milton2011 schrieb:
blackdrag schrieb:Machen wir das mal exemplarisch... Ein kleine Firma hat 5 Mitarbeiter, jeder kostet 1500€. Warenkauf und allgemeiner Betrieb kosten 10000€, eingenommen werden 16000€. Da sich die Betriebskosten insgesamt auf 17500€ belaufen, macht der Betrieb einen Verlust von 1500€. Sie zahlt also keine Steuern auf den Gewinn, da dieser nicht existiert. In der Folge wird ein Mitarbeiter entlassen, während die anderen es irgendwie schaffen noch immer für 16000€ Einnahmen zu sorgen. Die Kosten sinken auf 16000€, der Verlust liegt dann bei 0. Und noch immer werden keine Steuern auf den Gewinn bezahlt, da dieser noch immer nicht existiert. Der Betrieb zahlt jetzt also insgesamt weniger Steuern und Sozialabgaben, nichts wird durch diesen dabei ausgeglichen. So entsteht gewissermaßen ein Schaden in Höhe der verlorenen Kaufkraft und in der Höhe der geringeren Steuern und Abgaben, die diese Person bezahlt. Für die Gemeinschaft neutral ist dieser Vorgang lediglich, wenn diese Person ohne Zeitverlust einen neuen Job findet.
milton2011 schrieb:Das mag schon sein, aber die Einkommensteuer und Sozialabgaben der Arbeitnehmer muss das Unternehmen ja abführen,
ein Unternehmer wird Verluste immer abschreiben, möglichst hoch. Und bei allen bGE-Modellen mit negativer Einkommensteuer auf Nettowertschöpfung = Volkseinkommen wird er das auch. Denn die Nettowertschöpfung entsteht aus der Bruttowertschöpfung nach Abzug der Abschreibungen.Und da kann auch ein Minus bei herauskommen.
es kann nur die Zahlung der Dividende an die Eigner einstellen und den Verlust vortragen lassen.
milton2011 schrieb:
Vorsicht, der Kapitaleigner im Ausland erhält Nettodividende, die er im Unternehmen stehen lassen kann. Und Investitionen bestimmen sowieso nicht die Wertschöpfung des Unternehmens, die fallen ja über Mehrwertsteuer aus der Bestimmung des Mehrwertes heraus und können in der Folge abgeschrieben werden.Der Mehrwert ist nicht die Investition in die Maschine, sondern was diese Produziert (minus der Einkaufskosten). Eine Maschine die gekauft aber nie benutzt wird erzeugt keinen Mehrwert, nur Kosten. Aber Investitionen bestimmen in der Regel die zukünftige Wertschöpfung. Eine Mehrwertsteuer wird natürlich nur auf die jetzige angewendet.
Was ich meinte... wenn der Kapitaleigner im Ausland ist, dann zahlt er keine Einkommenssteuer und höchst wahrscheinlich auch nicht unsere Mehrwertsteuer.
milton2011 schrieb:
Sorry, es gibt nur ein Modell, und das ist das Ursprungsmodell der NIFT. Dies ist mathematisch bewiesen.mathematisch bewiesen!? Unter welchen Axiomen? Wir reden doch hier von Wirtschaft. Das ist fern davon eine exakte Wissenschaft zu sein.
milton2011 schrieb:
Ein Modell ist ein Algorithmus, den man mit den verschiedensten Daten durchspielenn kann.Du meinst maximal eine Simulation mit vereinfachten Parametern. Ob das was mit der Realität zu tun hat, oder nicht, müsste das Experiment zeigen.
milton2011 schrieb:
Kirchhof hat gezeigt, 25 % Einkommensteuer auf alle Einkommensarten und Einkommenshöhen finanzieren neutral Sozialtransfers und Subventionen.Auf welche Einkommensart gibt es denn bisher nicht schon bereits mindestens 25% Steuern?
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 17.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 17.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 20.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 20.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 20.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 20.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 21.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 21.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 24.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 24.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 25.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 20.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 21.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 21.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 22.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, Ulrike Mös, 22.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 24.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 26.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 26.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 26.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 27.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.