ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: blackdrag <blackdrag AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich
- Date: Wed, 21 Mar 2012 13:56:07 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
sepp25 schrieb:
Du musst dir aber auch überlegen was das eigentlich für Jobs sind, die dann von Menschen statt von Maschinen erledigt werden. MMn werden das primär Jobs aus dem unteren Lohnsektor sein. Da ist aber der Effekt des BGE, nämlich garnicht erst einer Erwerbsarbeit nachzugehen, am größten. Ich sehe da einen möglichen Mangel an Arbeitern. Oder anders gesagt: billiger wird es nicht werden.
Da hast Du völlig recht, die, die am meisten vom bGE profitieren sind die heutigen "prekär Beschäftigten". Ich glaube aber nicht, dass die dann alle das Handtuch schmeissen und nicht mehr arbeiten wollen. -- Jeder €, der zusätzlich erarbeitet wird, bringt ja auch was.
bring was ja klar. Die Frage ist ob man sich deswegen zum Beispiel einen Zweitjob zumuten will, oder ob dabei noch genug rum kommt damit es sich überhaupt lohnt. Denn du hast ja auch gesagt dass die Bruttolöhne sinken würden (erinnere dich an deine 46%). Es mag dann Netto nicht weniger sein als heute, aber die Motivation zusätzlich zu arbeiten wird sinken. Im Gegensatz zu Aloa habe ich zum Beispiel keine Bedenken dass in den oberen Einkommensschichten weniger gearbeitet wird. Aber jetzt haben wir im Niedriglohnbereich einen Erzwungenen "Markt" mit künstlich niedrig gehaltenen Preisen durch ein erzwungenes Überangebot. Wenn von diesen 20-30% nicht mehr arbeiten gehen würden, weil sie sich zum Beispiel lieber um ihre Kinder kümmern wollen, dann kann das bitter werden. Die Jobs attraktiver zu machen kostet auch Geld. Deswegen ja auch meine Einschätzung, dass es teurer wird.
sepp25 schrieb:
Ich gehe in meiner Theorie auch von Preissteigerungen in bestimmten Bereichen aus. Diese werden aber locker durch das bGE aufgefangen. Es handelt sich im Endeffekt um Marktbereinigungen, die auch schon ausstehen.wie weit die Preise steigen lässt sich halt nicht unbedingt vorhersagen. Damit ist es auch unklar ob das BGE das auffangen kann. So viel Platz ist mit dem BGE da schließlich auch nicht. Es mag in deinem Papier zwar hoch sein, aber dank 80% Konsumsteuer ist dessen Kaufkraft halt gering. Und die Preissteigerung geht halt an den Nettopreis. Auch ist nicht klar ob es nur 1-2 Jahre dauern würde bis sich das Niveau eingestellt hat. Sieht man sich die Effekte an, die man HartzIV zuschreibt, dann reicht das nicht. Zudem kann der Übergang nicht von heute auf morgen vollzogen werden. Das muss langsam passieren, mit einem festem Fahrplan.
Die Preise (Lohn und Verbraucherpreise) würden sich in 1 bis 2 Jahren auf das neue Neveau einspielen.
sepp25 schrieb:
Ich gehe von einer Stärkung von regionalen Märkten aus. Dadurch auch eine Verringerung der Landflucht. Konzentration auf "Sinn" in der Arbeit. usw.Stärkung von regionalen Märkten... nunja.. sofern diese nicht auf dem Import aufbauen willst du wahrscheinlich sagen. Und Verringerung der Landflucht? Warum? Auch mit BGE wird es in den Städten bessere Angebote geben. Schulen zum Beispiel. Gut ist alles ein zweischneidiges Schwert natürlich
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 20.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 20.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 20.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 20.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 21.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 21.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 24.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 24.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 25.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 20.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 21.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 21.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 22.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, Ulrike Mös, 22.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 24.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 26.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 26.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 26.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, blackdrag, 28.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.