ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich
- Date: Fri, 17 Feb 2012 15:47:46 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
sepp25 schrieb:
Sowohl sachlich Falsch als auch zusammenhangslos.
Weg von der Tüte und etwas Orangensaft, vielleicht hilft das was.
Lernen hilft. Vermutlich nicht gegen das durchstürmen der Kinderstube, aber es hilft Verständnis für Zusammenhänge zu erzeugen.
An Deiner Berechnung stimmt so ziemlich gar nichts. Ich wüsste nicht wo ich ansetzen sollte etwas zu erklären.
Wenn man einmal alles an Ungereimtheiten, falschen Zahlen und die Tatsache beiseite lässt das man bei Deiner Idee eine hohe Mauer und Selbstschussanlagen benötigen würde nehme ich einmal eine Passage heraus aus Deinem Schrieb:
Maximale Steigerungsrate für den prekär Verdiener und ALG2 Bezieher = 66%. Bei 365 .- Ausgaben pro Monat steigt es dann auf 606 .- pro Monat maximal. Einnahmen durch bGE = 1254.- minus Miete und 606.- ist ca. 300.- mehr als jetzt.
Du hast gerechnet das die Preise des Lebensunterhaltes von 365 auf 606 Euro steigen würden.
1254 - 606 = 648 Euro
Und Du behauptest man hätte ja "300 Euro mehr" nach Abzug der Miete inkl. NK.
648 - 300 = 348 Euro
Jetzt Mal im Ernst. Selbst wenn man annehmen /würde/ das irgend etwas an Deiner wilden Berechnung welche Dich an diesen Punkt geführt hat stimmen würde.... Alles soll teurer werden zwischen 30% und 66%. Aber die Miete und die Heizkosten (Öl usw.) bleiben offenbar gleich.
Ja wohl eher nicht. Wenn man einmal großzügig nur 50 dazu rechnet kommt man auf 500 Euro. Die Ziehe ich von den 648 ab und komme auf 148 Euro. Da damit nur noch Waren +66% erworben werden (Lebensmittel bezahlt) bliebe ein Saldo von 90 Euro übrig.
90 Euro Kaufkraft mehr als HartzIV (/vielleicht/) und dafür das ganze Berechnungs-Tohuwabohu?? (einmal davon abgesehen das es mir scheint als ob die Krankenkasse noch zu bezahlen wäre).
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 13.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, mausmuti, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, aloa5, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 13.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, aloa5, 13.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 13.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, DJahn, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, aloa5, 17.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 18.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 18.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sepp25, 18.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, DJahn, 13.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, sozialpiraten, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich, milton2011, 14.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.