Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich

Bitte warten ...

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich


Chronologisch Thread 
  • From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Lohnnebenkosten nicht nebensächlich
  • Date: Tue, 14 Feb 2012 18:14:45 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


sozialpiraten schrieb:
Eine fair dotierte Grundsicherung ist eine Verhandlungsbasis. Sie ermöglicht Mitbestimmungsrechte.

Wir haben heute schon Paritätische Mitbestimmung in Aufsichtsrat und Betriebsrat durch die Arbeitnehmer.
bGE als 50 % negative Einkommensteuer auf Arbeit und Kapital wären dann die Sozialdividende dazu für die Bürger.
Friedman war ein Halbmarxist, über neg. Einkommensteuer kann man ganz elegant alle Unternehmen halbvergesellschaften ohne mit Art. 14 und 15 GG in Konflikt zu kommen.
Das hat das BVerfG längst freigegeben. In beiden Fällen ist eine leichte Unterparität gegeben, bei der Mitbestimmung der Stichentscheid durch den AR-Vorsitzenden, bei der neg. Einkommensteuer das bGE als Freibetrag für die Kapitaleigner.

Es gibt also seit 1962/1976 ein Modell eines liberalen demokratischen Sozialismus, nur die Linke ist noch nicht darauf gekommen, die träumt immer noch von Marx.:)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang