Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten
  • Date: Thu, 20 Oct 2011 11:26:28 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

Andena schrieb:

Bei 40 Mio Arbeitnehmern würde der steuerfreie Bereich (10 T € pro Nase) maximalst 400 Mrd € betragen und die dann steuerpflichtigen Arbeitsentgelte allermindestens 825 Mrd €. Davon 20% Einkommen-Flat-Tax wären dann 165 Mrd €. Das kommt den obigen 172 Mrd schon deutlich nahe. ;)

Wenn man sämtliche Verlustverrechnungen, Solarförderungen, Abschreibungen, Fahrten Wohnung/Arbeitsstätte, Vermögenswirksame Leistungen, Spendenabzugsfähigkeiten, Sonn- und Feiertagszuschläge, Direktversicherungen, Förderung neuer Mietwohnungen, Kinderbetreuungskosten, Unterhaltszahlungen u.ä. auf Null setzt vielleicht.

Und auch dann würde es nicht stimmen. Denn Andena... in den 1,2Billionen sind die Sozialversicherungsbeträge (auch die AG-Anteile!) enthalten. Deine Basis stimmt also nicht. Jetzt ziehst Du einmal ganz grob 225 Mrd als Annahme (Hüfte) der AG-Anteile ab, weil diese natürlich nicht besteuert werden. Bleibt 1 Billion. Abzüglich Deiner 400Mrd sind noch 600Mrd übrig. Davon 20% sind noch 120Mrd. Fehlen 60Mrd bzw. 50% womit ich auf 30% ESt komme - und da sind noch keine Kilometerabrechnungen u.ä. berücksichtigt.


Grüße
Otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang