ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy
Chronologisch Thread
- From: Christian Scholz <cs AT comlounge.net>
- To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy
- Date: Thu, 29 Dec 2011 18:39:59 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Hi!
Läuft aber darauf hinaus, wie zahlreiche (Juristen-) Kommentare sagen, denn die Nutzung jeglicher Software für jemand ohne _jegliche_ Vorkenntnisse ist dann eben doch schwierig.
Naja, wenn man nicht zählen kann, wird es auch bei einer Wahlurne schwierig ;-)
Aber wenn eine Abstimmung nicht geheim ist, dann sollte doch auch online jeder nachzählen können und damit die Entscheidung nachvollziehen können? Problem ist ja meist dann, wenn es geheim wird und dann noch kryptografische Verfahren zum Einsatz kommen, das können dann eben nur Mathematiker überprüfen und selbst da mag später auffallen, dass der Algorithmus vielleicht doch noch nen Bug hatte.
Mir geht es aber eher um die Leitlinien in Form:* Jede Person nimmt nur einmal teil
* Nur berechtigte Personen nehmen teil
* Die Stimmen werden korrekt ausgezählt
Und das geht meiner Ansicht nach schon elektronisch *und *geheim.
Da hast du meine volle Zustimmung, insbesondere auch zu "geheim".
Kleiner Tip: Das Wort "Wahlcomputer" kompletti meiden.
Bei geheim bin ich mir eben nicht sicher, wie genau kann dann jemand nachvollziehen, dass nicht manipuliert wurde?
Man kann natürlich Pseudonyme nutzen und sicherstellen, dass jeder nur einen Account bekommt (bei Partei intern wohl zunächst mal einfacher als für jedermann), aber es bleibt dennoch die Gefahr, dass so ein Pseudonym halt mal bekannt wird.
Es geht weniger um die Sprache sondern eher um ein Framework, das u.a. gewisse Standards für Coding und Selbstdokumentation erzwingt; also Ruby-on-Rails, Django, Symfony o.ä.Das jetzige System kostet viel Zeit und Energie der Einarbeitung - die man dann sicher in keinem anderen (nicht-LF-) Projekt dieser Welt mehr nutzen kann.
So bleibt rein ökonomisch die Zahl der aktiven Mitentwickler klein; ggf. ist das auch Absicht.
Mir persönlich wäre ja vor der Abstimmung erstmal ein Tool hilfreich, mit dem man sinnvoll Argumente sammeln, austauschen und bewerten kann und dies auch später noch einfach nachvollziehen kann. Mailinglisten z.B. scheinen ja dafür eher ungeeignet zu sein.
gruss,
Christian
Christian Scholz, COM.lounge GmbH, tel. +49 241 400 730 0, http://comlounge.net
Blog: http://mrtopf.de/blog, Twitter: http://twitter.com/mrtopf
Podcasts:
Der OpenWeb-Podcast (http://openwebpodcast.de)
Data Without Borders (http://datawithoutborders.net)
Politisches: http://politfunk.de/
- [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy, Jörg Witzel, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy, Bernd Brincken, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy, Jörg Witzel, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy, Bernd Brincken, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy, Michael Vogel, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy, Jörg Witzel, 29.12.2011
- [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Bernd Brincken, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Jörg Witzel, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Bernd Brincken, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Christian Scholz, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Bernd Brincken, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Christian Scholz, 30.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Bernd Brincken, 30.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Arne Mueller, 30.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Bernd Brincken, 30.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Dirk H., 30.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Jörg Witzel, 31.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Jörg Witzel, 29.12.2011
- [AG Liquid Democracy] Strategie und Praxis / was: Reanimation der AG Liquid Democracy, Bernd Brincken, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy, Jörg Witzel, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy, Jörg Witzel, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy, Bernd Brincken, 29.12.2011
- Re: [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy, Christian Scholz, 29.12.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.