Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy


Chronologisch Thread 
  • From: Bernd Brincken <brincken_pp AT kanka.de>
  • To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Reanimation der AG Liquid Democracy
  • Date: Thu, 29 Dec 2011 14:08:00 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

On 29.12.2011 13:50, Jörg Witzel wrote:
...
Liquid Democracy ist ein Konzept, eine Idee - während Liquid Feedback der Name
einer konkreten Implementierung ist. Ich finde es deshalb gut, dass die AG den
Namen Liquid Democracy gewählt hatte. Auch wenn ich eine regelmäßiger Nutzer,
der LQFB-Bundesinstanz bin, so finde ich es doch vermessen diese Tool und die
dahinter stehende Idee gleichzusetzen !

Ach. Ach ja. Loriot-Ach. Loriot-auch-schon-dod-Ach.

Das Bug-Tracking System von Liquid Feedback habe ich bisher noch nicht
gefunden. Wenn du also einen konkreten Link für mich hast würde mir das
helfen.

Hier mal ein deep link direkt auf die Tickets:
http://dev.liquidfeedback.org/trac/lf/report
Weitere hier:
http://wiki.piratenpartei.de/LiquidFeedback

Vielleicht magst du noch kurz erklären, was dann bei "Reaktivierung" genau
passiert.

Ich möchte mich mit anderen, die den Liquid Democracy Ansatz allgemein und
insbesondere für die Meinungsbildung in der Piratenpartei für wichtig halten
darüber austauschen.

Ach. Ach-ja usw...

Parteimitglieder: 19.635

Wie lange wird jemand eigentlich als Mitglied geführt, nachdem er seinen Beitrag nicht mehr bezahlt hat?
Diese Frage wurde ja (früher jedenfalls) sinngemäß immer mit "Ach..." beantwortet...

[HTTP-links Abstimmung]
Das sind 2,5% der Piraten.

HTTP-Links bewegen vielleicht auch nicht soo viele Herzen.
Mich würden ja eher die Beiteiligungen an Fragen wie Afghanistan-Abzug usw. interessieren, bei denen es scheinbar - unabhängig von Parteimitgliedschaft - eine Bevölkerungs-Mehrheit gegen die aktuelle Regierungsposition gibt.
Wenn dann bei den Piraten a) die Stimmbeteiligung gering und b) die Aussage erstaunlich ist, hätte man einen echten Punkt.
Am Ende kommt vll heraus, dass die Sache mit den (wirksamen) Arbeitsgruppen und den Delegierten doch nicht so ganz verkehrt ist...

Ich habe das Gefühl, das es vielen Piraten ähnlich geht (Liquid Democracy:
Idee gut - Umsetzung muss dringend verbessert werden).

Ach .. Ach-Loriot-auch-schon-...

Gruß /
--
Bernd Brincken - Berlin
http://public-process.de




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang