ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?
- Date: Tue, 22 Sep 2015 15:26:53 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Monopoly
Die anfängliche Vermögensverteilung ist bei allen Teilnehmern identisch.
Es existiert kein Sparen und keine Zinsen, Zinseszins schon gar nicht.
Am Ende wird das Vermögen gezählt und hier spielt das Geld kaum eine Rolle.
Geld ist im ganzen Spiel nur Zwischenmittel zur „Wert“speicherrung. Die Geldeinheit ist der neutrale Bewertungsmaßstab.
Gewinnen tut der, der die höheren Einkommen erzielt (in Geld) zum Zwecke, das Geld wieder auszugeben und ein bisschen Glück gehört auch dazu.
= der Reiche hat Vermögen dank AUSGEBEN von Geld (Einkommensüberschüssen). Die Armen werden zahlreicher dank (Ausgabenüberschüssen).
Das BGE ist in Monopoly real vorhanden durch das „über Los gehen“
-------------------
Schulden steigen durch Sparen … so wie H.Creutz in seinen jüngeren Werken beschreibt: Sparen erzwingt die Verschuldung.
Wer wie Christoph und nun auch noch Andere nur die Schulden betrachtet ohne die Verursacherseite, der will es auch nur einseitig sehen. Dann kommen auch so Folgerungen, das die Schuldzinsen die Schulden erhöhen oder das die „Pleite“ vor der Tür steht. Dabei steigen doch nur die Geldvermögen mit höheren Staatsschulden.
= die Schulden laufen dem Sparen hinterher udn vermheren sich nicht ""von selbst" ... schon gar nicht durch Zinseszins, denn der ist nach BGB verboten. Zinseszins existiert nur bei einigen Banksparanlagen = beim Sparen!
ukw schrieb:
Direkte Antwort auf Axels Frage: Mir geht es dabei konkret um die Frage, welchen Bedeutung Geld bei der Vermögensakkumulation hat.
moneymind schrieb:
Wenn ich ukw "richtig" interpretiere, dann hat er mit der Frage eher die Vermögensakkumaulation bei Wenigen gemeint als vielmehr irgendwelche Detailmechanismen bei der Bewertung. Warum sonst ist der Armutsbericht erwähnt?Die hat nichts mit "Geld" als solchem zu tun, sondern
a) mit der anfänglichen Vermögensverteilung ….
b) mit dem wirtschaftspolitischen …..
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Piratos, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Tensor, 19.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Alexander Raiola, 19.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Comenius, 19.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Tensor, 21.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Alexander Raiola, 21.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 21.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Amos Comenius, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Comenius, 23.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 23.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Comenius, 24.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 24.09.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.