Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?


Chronologisch Thread 
  • From: Alexander Raiola <a.raiola AT bzv-fr.piratenpartei-bw.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?
  • Date: Mon, 21 Sep 2015 21:11:05 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Du, mit dem Comenius zu diskutieren, macht keinen Sinn. Im besten Fall
ist er jemand, der gerne aus Prinzip diskutiert, um zu prüfen, wer den
größten Intellekt hat. Wer selbst gerne aus Spaß diskutiert, einfach um
sich auf ein intellektuelles Kräftemessen einzulassen, dem sei der Spaß
gegönnt, aber für mich ist es reine Zeit- und Energieverschwendung. Dass
er gerne Worte verdreht und so tut als würde er alles Mögliche falsch
verstehen, habe ich auch schon erfahren, und der einzige Grund, warum
ich überhaupt ein paar Mal geantwortet habe, war, um meine Einschätzung
zu verifizieren.

Manchmal täuscht der erste Eindruck nämlich und der Gegenüber zeigt im
zweiten Post, dass er 1. Ahnung hat und 2. dieses zu teilen bereit ist,
und zwar 3. auf konstruktive Art (Jürgen :-) ).

Und mit Rudi habe ich nur so lange diskutiert, damit der Thread nicht in
der Versenkung verschwindet. :-p


Am 21.09.2015 um 11:52 schrieb Tensor:
>
>
> Am 19.09.2015 um 13:00 schrieb Comenius:
>> Am 19.09.2015 um 09:04 schrieb Tensor:
>>>
>>> Am 18.09.2015 um 22:03 schrieb Rudi:
>>>> Am 18.09.2015 um 21:43 schrieb Tensor:
>>> Dem widerspreche ich aus tiefster Überzeugung. ... Die INNERHALB des
>>> Geldsystems geltenden Regeln sind auch mMn die Wurzel des Übels. Wenn
>>> man sich ein wenig damit befasst, sieht man das. Und unter "man"
>>> befinden sich mittlerweile jede Menge Ökonomen und
>>> Wirtschaftswissenschaftler, die ihre Kritik am bestehenden Geldsystem
>>> mit Zahlen hinterlegen können.
>> Es gibt immer sehr verschiedene wissenschaftliche Aussagen. Gerade in
>> den wirtschaftswissenschaften sind diese besonders deutlich von den
>> jeweils verfolgten Interessen abhängig. Die einen Wissenschaftler
>> orientieren sich eher an den Interessen der Großindustrie (main
>> stream), andere an den Interessen derer, die ihre Arbeitskraft
>> verkaufen müssen, wieder andere an den Interessen der kleinen und
>> mittleren Unternehmer (z.B. die Geldsystemreformer).
>>
> Das ist mir wohl bewusst. Ob man das aber in jedem Fall "Wissenschaft"
> nennen darf? Ich behaupte mal NEIN und bin schon in der Lage,
> offensichtlichen BS zu erkennen.
>> Wenn du für die Orientierung in diesem unübersichtlichen Feld nicht
>> mehr hast als deine deine "tiefste Überzeugung" bist du völlig
>> verloren und wirst ein schnelles Opfer von Heilsbotschaftern.
>
>
>>> ... Ich versteife mich eigentlich auf gar nichts mehr, seit ich als
>>> DDR-Bürger, der lange von der Überlegenheit des real existierenden
>>> Sozialismus überzeugt (weil von der damaligen Meinungsmache
>>> indoktriniert) war, dessen Niedergang live miterleben durfte. Wie
>>> gesagt - Schulym macht auch lieber politische Propaganda mit seinem
>>> Borchert-Ansatz. Ich folge dem Schulym und dem Borchert nicht, weil
>>> ich die so gut leiden kann, sondern weil sie aus meiner bescheidenen
>>> Sichtweise in der Sache recht haben.
>> Sei skeptisch gegenüber allen, die versprechen, dass durch die von
>> Ihnen propagierte _eine_ Änderung alles gut wird.
> Ich glaubte eigentlich, mich mit einem Gleichnis vom Niedergang der DDR,
> verständlich genug ausgedrückt zu haben. Nein - ein Opfer irgendwelcher
> Heilsbotschaften oder Ideologien bin ich nicht und werde ich nicht -
> egal wie die Heilsbringer heißen oder mit welcher Farbe sie angespritzt
> sind. Und meine Überzeugungen gewinne ich aus Fakten und nur ein klein
> wenig aus dem Bauch heraus.
>
> Beispiel:
>
> Nehmen wir mal https://www.youtube.com/watch?v=h243Q4zr-PQ - schöner
> Vortrag. Aber einer "Theorie", die von sich selbst behauptet, keinen
> theoretischen Ansatz zu haben und eher auf reiner EMPIRIE und
> Beobachtung dessen was IST zu fußen, kann ich als gelernter
> Naturwissenschaftler, der ein paar Jahre im Labor gestanden hat, nicht
> wirklich was abgewinnen.
>
> https://www.youtube.com/watch?v=h243Q4zr-PQ#t=36m50s bis 37m17s:
> - so funktioniert ein Kreditsystem
> - so ist's auch total cool und sogar sozial
> - Schulden spielen eigentlich auch keine Rolle
> - Zinsen habe ich aus Gründen der Vereinfachung 'mal 'rausgelassen
> (daher auch die nervigen Fragen der Studenten nach dem Zins) genau...
> - ...wie die Tatsache, dass Kredite (also von Banken selbst geschöpftes
> Geld) zu Spekulationszwecken verwendet werden können. Das ist aber eine
> Frage der Regulierung und deshalb gehe ich in diesem Vortrag nicht
> darauf ein (wo bleibt da eigentlich die anfangs beschworene Empirie in
> der Herangehensweise?).
>
> Na SUPER. So einfach ist das also.
>
> Wir wissen schließlich auch, dass Körper, egal aus welchem Material sie
> bestehen und sogar unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen,
> weil die Gravitation der Erde sie mit 9,81 m/s² beschleunigt. Wenn nur
> dieser Scheiß - Luftwiderstand nicht wäre...
>
> Was ich sagen will: Aus dem Vortrag kann man den einen oder anderen
> guten Gedanken herausnehmen. Aber MMT als T? Also bei mir zumindest in
> erster Sichtung durchgefallen.
>
> Ende Beispiel
>
> Es ist im übrigen auch nicht mein Anspruch, dass "alles gut" wird, was
> durch EINE Änderung ohnehin nicht geht (was Schulym auch nie versprochen
> hat). Mir würde es zunächst genügen, dass nicht alles noch schlimmer
> wird als es ohnehin schon ist. Aber genau in diesem Prozess befinden wir
> uns gerade. Ich war am Samstag auf der Straße - Piraten - Infostand.
> Redet mal mit den Leuten, dann wisst ihr, was ich meine.
>
> Schon das Minimalziel, nicht "alles noch schlechter" werden zu lassen,
> erfordert die Betrachtung und Analyse vieler Faktoren. Das reicht aber
> nicht. Da gebe ich denen recht, die hier ACTION fordern, die mit den
> Füßen scharren. Dann sammeln wir doch einfach Vorschläge zu politischen
> Aktionen, die sich thematisch in der AG GOFP unterbringen lassen.
> Dann stellen wir doch konkrete Fragen und bringen die Antworten unter's
> Volk, nachdem wir sie im Minimalkonsens gefunden haben.
>
> Ich hätte da im Moment einige, wage die hier aber nicht zu stellen, weil
> die Konsensfindung innerhalb dieser AG genauso schwierig ist wie
> anderswo bei den Piraten. Mein Bedarf an Spielchen mit Leuten, denen es
> einzig und allein darum geht, COOL zu sein, ist gedeckt und meine Zeit
> ist mir für diese Spielchen zu schade.
>
>
>
>
>>
>> Ahoi,
>> Comenius
>>
>>
>
>





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang