ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Comenius <comenius2000 AT gmail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?
- Date: Sat, 19 Sep 2015 13:00:50 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 19.09.2015 um 09:04 schrieb Tensor:
Es gibt immer sehr verschiedene wissenschaftliche Aussagen. Gerade in den wirtschaftswissenschaften sind diese besonders deutlich von den jeweils verfolgten Interessen abhängig. Die einen Wissenschaftler orientieren sich eher an den Interessen der Großindustrie (main stream), andere an den Interessen derer, die ihre Arbeitskraft verkaufen müssen, wieder andere an den Interessen der kleinen und mittleren Unternehmer (z.B. die Geldsystemreformer).
Am 18.09.2015 um 22:03 schrieb Rudi:
Am 18.09.2015 um 21:43 schrieb Tensor:Dem widerspreche ich aus tiefster Überzeugung. ... Die INNERHALB des
Geldsystems geltenden Regeln sind auch mMn die Wurzel des Übels. Wenn
man sich ein wenig damit befasst, sieht man das. Und unter "man"
befinden sich mittlerweile jede Menge Ökonomen und
Wirtschaftswissenschaftler, die ihre Kritik am bestehenden Geldsystem
mit Zahlen hinterlegen können.
Wenn du für die Orientierung in diesem unübersichtlichen Feld nicht mehr hast als deine deine "tiefste Überzeugung" bist du völlig verloren und wirst ein schnelles Opfer von Heilsbotschaftern.
... Ich versteife mich eigentlich auf gar nichts mehr, seit ich als DDR-Bürger, der lange von der Überlegenheit des real existierenden Sozialismus überzeugt (weil von der damaligen Meinungsmache indoktriniert) war, dessen Niedergang live miterleben durfte. Wie gesagt - Schulym macht auch lieber politische Propaganda mit seinem Borchert-Ansatz. Ich folge dem Schulym und dem Borchert nicht, weil ich die so gut leiden kann, sondern weil sie aus meiner bescheidenen Sichtweise in der Sache recht haben.Sei skeptisch gegenüber allen, die versprechen, dass durch die von Ihnen propagierte _eine_ Änderung alles gut wird.
Ahoi,
Comenius
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 19.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Jürgen, 21.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Alexander Raiola, 21.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Piratos, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Tensor, 19.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Alexander Raiola, 19.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Comenius, 19.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Tensor, 21.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Alexander Raiola, 21.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 21.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Amos Comenius, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Comenius, 23.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 23.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Comenius, 24.09.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.