ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?
- Date: Sat, 19 Sep 2015 12:32:15 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 18.09.2015 um 23:33 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:Hi ukw,Geld ist als Wertmaßstab in diesem Vorgang von großer Bedeutung. Vermögen steigt, wenn die Zahl der Geldeinheiten ansteigt.
Paradoxon: Vermögen kann dann aber nominal steigen und dabei absolut fallen (Hyper-Inflation)
"Absolutes Vermögen" gibt es nicht. Relative Preise schon.
Hallo Wolfgang,
mein Vorschlag ist Vermögen und die Bewertung des Vermögens klar zu trennen.
Aus juristischer Sicht besteht das Vermögen eines Rechtssubjektes aus den bewertbaren Rechten (= Aktiva) und Pflichten (= Passiva). Diese konkreten Rechte und Pflichten existieren unabhängig von einer mehr oder weniger stabilen Bewertung und könnten als das „absolute" Vermögen bezeichnet werden.
Vermögen hat mit Macht zu tun.
Alles Vermögen sind direkte oder indirekte Rechtsbeziehungen zwischen Wirtschaftssubjekten. Derjenige der das Rechts-Ende dieser Beziehung hält, kann von demjenigen, der das Pflichten-Ende hält, ein bestimmtes Tun, Unterlassen oder Erdulden verlangen.
Bei Forderungen und Verbindlichkeit ist der Beziehungscharakter von Vermögen offensichtlich. Bei anderem Vermögen, wie z.B. Eigentum besteht die Beziehung zwischen dem Eigentümer (= Inhaber des Eigentumsrechtes) und allen anderen Wirtschaftssubjekten oder Gruppen von Wirtschaftssubjekten.
Viele Grüße
Arne
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, (fortgesetzt)
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 18.09.2015
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 19.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, moneymind, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, moneymind, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, moneymind, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 19.09.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.