ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?
- Date: Fri, 18 Sep 2015 11:28:04 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Arne Pfeilsticker schrieb:
Arne Pfeilsticker
Arne.Pfeilsticker[at]piratenpartei-hessen.de http://mailto:Arne.Pfeilsticker%5Bat%5Dpiratenpartei-hessen.de
Der „Schein“ bezieht sich nur auf den Finanzsektor und nicht auf die Realwirtschaft.
Ich suche selbst noch nach einer treffenden Beschreibung.
Was ich meine ist, dass sehr viele Finanzprodukte im Wesentlichen nur eine Funktion haben: Aus Geld noch mehr Geld zu machen, um mit dem daraus generierten Einkommen in schmarotzender Weise Güter der Realwirtschaft kaufen zu können.
Das Situation der von mir angesprochenen Finanzprodukte ist vergleichbar mit der von Falschgeld. Ein Geldfälscher bringt Geld in das System und kann mit diesem Geld alles kaufen, was für Geld zu haben ist. - Aber diesem Geld steht unterm Strich keine adäquate Gegenleistung des Geldfälschers gegenüber.
Würde man die Einkommen aus Finanzprodukten, die direkt nichts mit der Realwirtschaft zu tun haben, mit speziell markiertem Geld bezahlen und könne man dieses spezielle Geld nur zum Kauf von solchen Finanzprodukten verwenden können, dann wäre dem Spuk schnell ein Ende gesetzt. Man würde feststellen, dass dieses spezielle Geld de facto wertloses Spielgeld ist. Die Situation ist vergleichbar mit der, wenn man feststellt, dass man eine „Blüte" in der Hand hält. Solange Falschgeld nicht entdeckt wird, funktioniert es wie echtes Geld. Und obwohl es wie echtes Geld funktioniert, müsste klar sein, dass der Geldfälscher ein Schmarotzer ist.
Dazu ein Artikel aus dem Manager Magazin / Spiegel online => zur IAA Frankfurt => Banker fahren die teuersten Firmenwagen.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/dienstwagen-studie-branchen-preise-und-verbreitung-der-autos-a-1052761.html
dass kann auch an der günstigen Finanzierung liegen - wird aber weder im Artikel noch im Kommentarbereich zum Artikel erwähnt...
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, moneymind, 19.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 16.09.2015
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 16.09.2015
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 18.09.2015
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 19.09.2015
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 16.09.2015
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, moneymind, 17.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, moneymind, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, moneymind, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, moneymind, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 19.09.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.