Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Clearing

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Clearing


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Clearing
  • Date: Tue, 11 Aug 2015 23:06:42 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Arne,

OK. Lass uns den 14.9. vereinbaren.

Ok, halten wir das mal fest. Und um welche Uhrzeit, und in welchem mumble-Raum?

Wäre die Themenstellung für Dich ok:
1) Was passiert aus der Sicht eines rechtsfundierten Verständnisses des Finanzsystems und der Wirtschaft eigentlich, wenn eine Währungsunion ein Land aufnimmt, in dem weder zuverlässiges Vertragsrecht (Privatrecht) noch zuverlässiges Steuerrecht (ÖffRecht) existiert (der Fall GR)?
2) Wie müßte aus Sicht eines rechtsfundierten Verständnisses des Finanzsystems und der Wirtschaft die Rechts- und Wirtschaftsverfassung einer nachhaltig funktionsfähigen und sozial gerechten Eurozone aussehen?
Eigentlich hatte ich gedacht, dass wir die offenen Fragen aus diesem Thread diskutieren. Aber auch deine vorgeschlagenen Themen sind für mich in Ordnung.

Mich würden Deine Antworten auf obige Fragen sehr interessieren, und ich würde sie gern mit den Antworten vergleichen, die ich und Nicolas darauf geben würden, um das dann auf mögliche politische Konsequenzen für die Krise der Eurozone hin zu durchleuchten. Unter dem Aspekt der z.B. in D vorhandenen, aber in GR fehlenden verläßlichen (privat- und steuer-)rechtlichen Fundamente des Kreditsystems innerhalb einer Währungsunion mit zwangsweise fixen Wechselkursen zwischen diesen Rechtsräumen wurde die GR-Krise bisher meineswissens noch nirgends beleuchtet. Aus meiner Sicht bietet sie eine einfache, aber übersehene Lösung für die GR-Krise, die nicht nur im Interesse der Griechen selbst wäre, sondern auch im Interesse von Schäuble (der ja immer auf die Herstellung von "Verläßlichkeit" pocht).

Mein Vorschlag ist, dass wir auch eine Diskussionsrunde zu Thema dieses Thread machen. Mein Eindruck ist, dass wir durch den statt gefundenen Austausch von Meinungen zu einem interessanten Zwischenergebnis kommen könnten.

Laß uns das vielleicht erstmal hier weiter besprechen.

Da bin ich erst noch dabei, Deine Position in Bezug auf "Vollgeld", "Falschgeld" und "Geldschöpfungsgewinn" erstmal halbwegs nachzuvollziehen, indem ich nachfrage und Deine Antworten mit meinem Verständnis vergleiche.

Am 14.9. dann vielleicht auch, aber die obigen Fragen fände ich wichtiger und v.a. auch mehr "Neuland".

Beste Grüße
Wolfgang




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang