ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Clearing
- Date: Thu, 06 Aug 2015 12:52:35 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Marco,
ich halte es für nicht zweckmäßig, die Geldsystem-Pyramide ausgehend vom Schlussstein erklärbar machen zu wollen. Dann kommt man zu Schlussfolgerungen wie Geldfälschung der Banken usw.,
Ja, sehe ich genauso. Kredit ist auch historisch zunächst ein privatrechtliches Phänomen, das von UNTEN entsteht: zuerst als zweistufige Hierarchie mit Warengeld als letztendlichem Zahlungsmittel und der Möglichkeit bilateraler Verrechnung von Forderungen auf Geld. Das ist quasi ein zweistufiges Geldsystem mit nur bilateral verwendbarem Kreditgeld und universal verwendbarem Warengeld.
Daraus entsteht historisch die Möglichkeit, auch multilateral zu verrechnen (mittelalterliche Messen) - daraus entstehen Banken als Clearinghäuser, die ihre Zahlungen untereinander wiederum in Warengeld abwickeln. Also ein dreistufiges System: bilaterale Verrechnung der Nichtbanken, multilaterale Verrechnung der Restsalden der Nichtbanken durch ein Clearinghaus, Zahlung der Restsalden zwischen Clearinghäusern in Warengeld.
Auf dieser Basis entstehen aus großen Privatbanken auch private Clearinghäuser für Banken. Und: Großbanken finanzieren dann auch den Staat - großzügig, wenn der eine verläßliche Besteuerungsgewalt hat.
Hierauf folgt die Entdeckung der Lender of Last Resort-Funktion und die Entstehung von Geldpolitik durch die Zentralbank (BoE).
Der nächste Schritt besteht in der Erkenntnis, daß der Staat, weil er qua seiner Steuerhoheit nicht den Restriktionen von Privaten unterliegt, diejenige Instanz ist, die wirksam antizyklisch Kredit-/Geldschöpfung veranlassen kann (Fiskalpolitik): jetzt sind wir in den 30er Jahren bei Keynes und seiner Entdeckung des Sparparadoxons und seines fiskalpolitischen Managements, das Stützel dann in seine logisch schlüssige Form der Kreislaufparadoxa gebracht hat.
Doch hier bewegen wir uns immer noch innerhalb des nationalstaatlichen Bezugsrahmens. Der nächste (historische) Schritt besteht in der Einsicht, daß auch zwischen nationalen Zentralbanken multilateral verrechnet werden kann, was die Zahlung der Restsalden in Warengeld (Goldstandard) überflüssig macht: Keynes' internationale Clearing Union.
Da diese als globale Verrechnungsstelle per definitionem keine Restsalden mehr bezahlten muß, weil sich gesamtwirtschaftlich alle Forderungen und Verbindlichkeiten natürlich zu Null aufaddieren, braucht diese globale Verrechnungsstelle rein theoeretisch auch praktisch kein Eigenkapital mehr, da sich ihre Verbindlichkeiten und Forderungen aus logischen Gründen (mit praxisbedingten Abweichungen natürlich) immer zu null aufaddieren müssen.
Der letzte "logische" Schritt der Erkenntnis besteht darin, daß diese Idee in einer Welt, in der es wirksames (durch eine an Recht gebundene Zentralinstanz - das staatliche Gewaltmonopol - durchsetzbares) Recht nicht gibt, praktisch wohl kaum verwirklichkbar ist, da die Gläubigerländer und das militärisch machtvollste größte Schuldnerland USA sich dagegen wehren werden (1944 schon gewehrt HABEN - damals waren sie noch Gläubigerland).
Sollen auch global Rechtsverhältnisse herrschen, bräuchte es es dafür - rein logisch betrachtet, alle praktischen Schwierigkeiten außen vor gelassen - natürlich auch einen demokratisch legitimierten Welt-Rechtsstaat (wie - allerdings nicht auf der Basis von Einsicht ins rechtsbasierte Kreditsystem, sondern auf rein rechtlicher und logischer Basis gedacht - Philosophen seit der Antike klar war, hierzulande hat dazu natürlich der Königsberger preußlische Staatsphilosoph Immanuel Kant ein Statement abgegeben, vgl. seine Schrift "Zum ewigen Frieden".
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltregierung#Geschichte
Das sind - wie schon bei den oben genannten Philosophen - natürlich rein logische Überlegungen, die sich aus den grundlegenden Ideen allen Rechts (Freiheit/Vertragsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz) - logisch ergeben.
Stattdessen haben wir real eine Situation, in der die weltweit größte Schuldnernation qua ihrer militärischen Macht diese Weltordnungsfunktion übernimmt - natürlich vor allem in ihrem eigenen Interesse; und in der der Nationalstaat - einziger Garant wirksamen, weil legal vollstreckbaren - Rechts unterminiert wird: durch a) Globalisierung der Wirtschaft, b) marktfundamentalistische Ideologie und c) supranationaler "governance"-Institutionen, die de facto dependancen der einzigen Weltmacht darstellen.
der eigentliche Schlussstein wäre natürlich erst eine Institution wie die ICU mit 'bancor' für den Austausch der ZBen untereinander
Genau, s.o.
Frage wäre nun, ob Europa in der Lage ist, diesen Schritt auf EUROPÄISCHER Ebene zu gehen:
- Die EZB in eine europäische Clearing Union umzufunktionieren
- die "EU" in einen freiheitlichen demokratischen, föderalen, sozialen Bundesstaat (mit antizyklischer Fiskal- und Geldpolitik sowie einer Rückkehr zu einer realkapitalistischen Spielanordnung) umzuwandeln.
Natürlich verbliebe bei der EZB der Restsaldo aller Transaktionen des europäischen Währungsraums mit dessen Ausland, und hier würde sich die Frage des internationalen Zahlungsmittels stellen.
Europa hätte aber so eine bessere Position zur Neuordnung auch des internationalen Währungssystems, mithilfe einer Clearing Union.
Allerdings wird das in Europa nicht nur überhaupt nicht verstanden, weil man die Essenz der eigenen wichtigsten Traditionen offensichtlich vergessen hat und Anglo-Denken zum Maß aller Dinge macht (aus Perspektive des common law lassen sich solche Ideen kaum gewinnen - die sind eher Ergebnis deduktiver Ableitung aus den Grundideen allen Rechts, Freiheit/Vertragsfreiheit, Gleichheit vor dem Recht, Herrschaft des von den Bürgern selbstgesetzten Rechts.
Europa fehlt v.a. auch die MILITÄRISCHE Macht, diesen Ideen - wären sie denn überhaupt bewußt - wirksam Nachdruck zu verleihen. Die war vielleicht zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch gegeben, wurde aber in 2 Weltkriegen verpulvert, und der Zerfall der Lohnarbeiterfamilie mit Geburtenrückgang und Überalterung Europas tun ihr Übriges.
Wäre das mithilfe der BRICS umsetzbar - gibt es dort die Denker und das Machtpotential zur Umsetzung? Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Möglich wäre es, aber ich kann es nicht einschätzen, da ich die dort laufenden Diskussionen nicht kenne. Russland hätte intellektuell das Potential für solche Ideen, aber die Traditionen fehlen. Die Ideen sind wohl nicht tief genug verwurzelt.
Ich bin also da eher wenig zuversichtlich.
Aber: Alter (der europäischen Zivilisation, damit meine ich: das Durchschnittsalter der Bürger, das das "Durchschnittsbewußtein/Denken" und die "Durchschnittsdynamik" mitbestimmt) hat hier nur einen Vorteil: den der Weisheit. Vielleicht ist in dieser Situation nicht mehr drin, als diese Ideen möglichst klar zu formulieren und ins kulturelle Gedächtnis einzuschreiben, sodaß zukünftige Generationen - ähnlich wie in der Renaissance - sie in einem neuen Durchlauf durch einen zivilisatorischen Zyklus dann vielleicht ein Stück weiter verwirklichen können.
Soweit ein paar Feriengedanken ...
Gruß
Wolfgang
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Axel Grimm, 06.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, moneymind, 07.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 07.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudolf Müller, 10.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, moneymind, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, k-nut, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudolf Müller, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudolf Müller, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, moneymind, 16.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 16.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 11.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 03.08.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.