ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
- To: AG AG-Geld <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Clearing
- Date: Wed, 12 Aug 2015 10:07:11 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Danke für Deine ausführliche Antwort
Wolfgang. Es bleiben nur sehr wenige Anmerkungen bzw. Fragen.
Am 12.08.2015 um 01:46 schrieb moneymind: Dieser Sachverhalt ist mir schon klar. Deine Aussage: "Weil Menschen, die Kreditbeziehungen nutzen, schon im einfachsten Fall der Existenz von Kreditbeziehungen bei einem letztendlichen materiellen (forderungslosen) Zahlungsmittel (Gold z.B.) immer wieder dasselbe Phänomen produzieren:"hatte ich zum Ausgangspunkt genommen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen einem Euro und einem Bancor besteht wohl darin, dass ich den von der ZB geschöpften Bargeldeuro auch als Nichtbank besitzen kann, nicht jedoch den Bancor einer globalen Clearing Union. Ja, den Begriff "zirkulieren" hatte ich nicht wörtlich gemeint. Forderungen/Verbindlichkeiten gegen die Clearing Union zirkulieren, wobei Nichtbanken hier keinen Zutritt haben, s.o. Hier bin ich einer falschen Aussage in einem Forum aufgesessen oder habe diese falsch interpretiert. (Joachim Weiß, GeldMitSystem, 7.4.2014) "Ich halte prinzipiell nichts vom Warengeld, denn das Bancor-Guthaben sollte ja auf Basis vorangegangenen Handelsvolumens berechnet werden." In der Literatur hingegen: "Der Wert des Bancor selbst sollte durch Gold gedeckt werden." Zwischen der Kreditvergabe einer Volksbank oder Sparkasse an eine Nichtbank zu Investitions- oder Konsumzwecken und dem Zockerspiel der Großbanken mit Eigengeschäften möchte ich einen Unterschied machen. Kannst Du mir ein paar Beispiele zu Kreditkrisen ohne Aktienmärkte nennen? Das, für das Funktionieren des Kapitalismus erforderliche Wachstum, auch der Geldmenge, würde ich jetzt noch nicht als "Credit bubble" bezeichnen. Sollte man nicht sagen, dass eine Zentralkbank unter anderem auch die "Funktion eines Clearinghauses" wahrnimmt? "Clearinghaus" verstanden als reine Verrechnungsstelle. Auch bei Geschäftsbanken besteht eine ihrer Funktionen im "Clearing unter Nichtbanken". Eine Verrechnungsstelle alleine kann noch keine Geldpolitik betreiben. Beste Grüße Mumken (aka Rudolf Müller)
|
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, moneymind, 17.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Axel Grimm, 17.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, moneymind, 06.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Axel Grimm, 06.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, moneymind, 07.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 07.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudolf Müller, 10.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, moneymind, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, k-nut, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudolf Müller, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudolf Müller, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, moneymind, 16.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 16.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 03.08.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.