Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • Cc: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, "PauleJunior AT t-online.de" <paulejunior AT t-online.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,
  • Date: Mon, 23 Feb 2015 20:26:17 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 23.02.2015 um 12:35 schrieb Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>:


Geld ohne Wertaufbewahrungsfunktion ist kein Geld.

Amen. Klingt ziemlich kategorisch, findest du nicht?

Die Wertaufbewahrungsfunktion gehört zu den notwendigen Eigenschaften jeder Art von Geld.

Steile These.

Die Wertaufbewahrungsfunktion ist eine der Grundideen des Geldes:

Stimmt, und diese Grundidee stammt aus einer Zeit als die Bronzenlanzenspitze die Krönung der Technologie war und 95% der Menschen Analphabeten waren. War ein super System, damals….

Leistungsabgabe jetzt, um später eine Gegenleistung erhalten zu können. Geld erfüllt diese Mittler- und Überbrückungsfunktion.

Da gibt es unzählige andere Sachen, die das leisten.

Geld ist kein Endzweck, sondern immer nur Mittel zum Zweck.

Richtig, und ich sehe seinen Hauptzweck nicht in der Wertaufbewahrungsfunktion, sondern es soll Transaktionen ermöglichen und erleichtern.

Eine zentrale Kontoführung ist die effizienteste und einfachste Form der Kontoführung. Bit Coins sind das Gegenbeispiel, wie durch eine Dezentralisierung der Aufwand um das zig-fache gesteigert wird.

Das Internet ist auch extrem ineffizient, weil es von Redundanzen nur so strotz - so etwas wird sich nie durchsetzen ;-)

 Wozu haben wir eigentlich Geld? 
Zentrale Frage!

Und, wie lautet deine Antwort?


Was wollen damit eigentlich tun?
Sehr gute Frage.

Siehe oben.


Erfüllt das aktuelle diesen Zweck wirklich (am besten)?
Das hängt von der Antwort der obigen Fragen ab. 

Ich habe sie beantwortet, was ist deine Ansicht?

Gibt es nicht auch intelligentere Systeme?
Da bin ich mir ziemlich sicher.

Warum beharrst du dann auf dem bestehenden?

 
Die Begriffe: Kredit, Inflation, Geldschöpfung, Horten, etc. verlieren in dem skizzierten Beispiel komplett an Bedeutung.

Auch hier stimme ich dir zu. Aber das liegt daran, dass du Geld schlicht und einfach abschaffst.

Nein, ich entferne nur eine Funktion, die auch von anderen Gütern erfüllt werden kann.

Ich finde es bemerkenswert, dass das so „undenkbar“ zu sein scheint. Das erinnert mich irgendwie an die „Äther“-Diskussion: Man war Jahrhunderte lang kategorisch der Ansicht, dass der Raum irgendwie gefüllt sein MUSS, sonst könnte er ja keine Kräfte oder Licht übertragen, alles andere sei Schwachsinn - bis man feststellte: Nein, muss er nicht.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Äther_(Physik)

"Der Äther (griech. αἰθήρ [„aithḗr“], der (blaue) Himmel‘) ist eine hypothetische Substanz, die im ausgehenden 17. Jahrhundert als Medium für die Ausbreitung von Licht postuliert wurde. Später wurde das Konzept aus der Optik auch auf Elektrodynamik und Gravitation übertragen, vor allem um auf Fernwirkung basierende Annahmen zu vermeiden.
Es ergaben sich unüberwindliche konzeptionelle Schwierigkeiten sowie Widersprüche zu experimentellen Resultaten.
….
Da der Äther also keine Rolle bei den beobachtbaren physikalischen Phänomenen spielt, musste ein Alternativkonzept entwickelt werden, in dem ein mit einem Bewegungszustand ausgestattetes Medium überhaupt nicht existiert. Dies geschah mit der speziellen Relativitätstheorie."

Manchmal führt einen die Intuition eben in die Irre - besonders, wenn die Grundüberzeugungen aus Zeiten stammen, in denen man auch dachte, dass die Erde eine Scheibe ist und ein Wagen die Sonne über den Himmel zieht.

Ich empfehle weniger kategorisch zu sein, wenn man obendrein der Meinung ist, dass etwas auch anders/besser sein könnte. Das „andere“ zeichnet sich nämlich dadurch aus, dass es nicht „gleich“ ist ;-)





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang