ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?
- Date: Sun, 15 Feb 2015 00:11:05 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hey Patrik
Gut, an der Stelle kann man abbrechen.
Wenn jeder Halter von "Kreditgeld" als Gläubiger bezeichnet wird, dann ist der gängige Begriff (mal wieder) bis zur Bedeutungslosigkeit ausgedehnt worden. Wenn ich jemandem also etwas verkaufe und darauf warte, dass er mich bezahlt, bin ich Gläubiger. So weit, so gut. Wenn er mich dann bezahlt werde, bin ich immer noch Gläubiger....
Frage: Ist so eine Definition von "Gläubiger" noch sinnvoll? Wenn ich vorher wie nachher Gläubiger bin, welchen Vorteil hat es dann überhaupt noch, bezahlt zu werden?
Hörst du dir eigentlich selbst zu bei dem was du sagst?
Also nimmst du deine Aussagen wirklich wahr?
Oder fließt das einfach so ungehemmt aus dir raus?
Deine eristische Dialektik könnte man jetzt mit deinen eigenen Mitteln "kontern" indem man fragt ob die Definition "Mensch" sinnvoll ist, weil wir ja eh alle Menschen sind, oder ob das den Begriff nicht bis zur Bedeutungslosigkeit ausdehnt?!
Gläubiger sein ist doch kein "fixer Zustand" sondern ein Verhältnis von Wirtschaftsubjekten zu einander. Jeder kann Gläubiger und Schuldner gleichzeitig sein. Und das scheint für die meisten hier kein Problem zu sein und Sinn zu ergeben - außer für dich.
... und ja Wolfgang du bist mit dem Eindruck absolut nicht alleine, dass Patrik kein Interesse an einer konstruktiven Diskussion hat (und so schnell hatte ich diese Eindruck bisher bei kaum jemand).
So ....
Don't feed the Troll!!!
Grüße
David
Also nimmst du deine Aussagen wirklich wahr?
Oder fließt das einfach so ungehemmt aus dir raus?
Deine eristische Dialektik könnte man jetzt mit deinen eigenen Mitteln "kontern" indem man fragt ob die Definition "Mensch" sinnvoll ist, weil wir ja eh alle Menschen sind, oder ob das den Begriff nicht bis zur Bedeutungslosigkeit ausdehnt?!
Gläubiger sein ist doch kein "fixer Zustand" sondern ein Verhältnis von Wirtschaftsubjekten zu einander. Jeder kann Gläubiger und Schuldner gleichzeitig sein. Und das scheint für die meisten hier kein Problem zu sein und Sinn zu ergeben - außer für dich.
... und ja Wolfgang du bist mit dem Eindruck absolut nicht alleine, dass Patrik kein Interesse an einer konstruktiven Diskussion hat (und so schnell hatte ich diese Eindruck bisher bei kaum jemand).
So ....
Don't feed the Troll!!!
Grüße
David
- [AG-GOuFP] Argumentationsempfehlung Was: Fundamentalsatz der Saldenmechanik, (fortgesetzt)
- [AG-GOuFP] Argumentationsempfehlung Was: Fundamentalsatz der Saldenmechanik, Gerhard, 14.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationsempfehlung Was: Fundamentalsatz der Saldenmechanik, Patrik Pekrul, 14.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, moneymind, 14.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Patrik Pekrul, 14.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, moneymind, 14.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Patrik Pekrul, 14.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, moneymind, 14.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Patrik Pekrul, 14.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, moneymind, 15.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Patrik Pekrul, 15.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, David Finsterwalder, 15.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, moneymind, 15.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Patrik Pekrul, 15.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Rudolf Müller, 15.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, ukw, 15.02.2015
- [AG-GOuFP] Argumentationsempfehlung Was: Fundamentalsatz der Saldenmechanik, Gerhard, 14.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, moneymind, 15.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, David Finsterwalder, 15.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Patrik Pekrul, 15.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, David Finsterwalder, 15.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, David Finsterwalder, 15.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Patrik Pekrul, 15.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.