Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
  • Date: Sat, 4 Oct 2014 21:48:16 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

KORREKTUR:


Am 04.10.2014 um 21:41 schrieb Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>:


Am 04.10.2014 um 21:22 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:

Hi Patrik,

ich habe das Gefühl, daß wir entweder irgendwie aneinander vorbeireden und nicht richtig verstehen, worauf der andere jeweils hinauswill. Ich glaube, so kommen wir nicht recht weiter. Für mich wird die Diskussion jedenfalls so irgendwie unfruchtbar.

Könntest Du nochmal ganz klar zusammenfassen, worauf Du mit Deiner Kritik hinauswillst?

Zu dem, was Du als Deine Ziele formuliert hast:

Weil man erst dann das System optimieren kann, ohne die notwenigen Bedingungen zu verletzen; das gibt der Kreativität einen gewissen Rahmen und Orientierung. Solange man aber hinsichtlich des Geldes zu viele Vorfestlegungen macht (basierend auf den bisher real existierenden Geldern), wird man immer wieder in der ein oder anderen Form bei diesen Systemen landen - die entscheidende Frage ist also: Was kann alles weg, was muss unbedingt bleiben?
Man muss dieses verstehen, wenn man eine Geldordnung entwerfen will, die die aktuellen Vorteile beibehält (bspw. hohe Effizienz, und flexible Anpassung der Geldmenge an den Bedarf), aber ihre Nachteile vermeidet (bspw. Machtkonzentration und -missbrauch, Instabilität). Was sind die essentiellen Bausteine und wie kann man sie kombinieren?

Da teile ich Deine Ziele nicht.

Ich bin nicht der Meinung, daß wir eine grundlegend neue, optimierte Geldordnung brauchen.

Das sehe in anders. Ich habe aber...

im Gegensatz zu dir eine leidvolle zähe monatelange Diskussion zu dem Thema bereits hinter mir, und denke, dass nicht viele diese Notwendigkeit sehen bzw. nicht die geistige Flexibilität haben, sich ein fundamental anderes Geldsystem vorzustellen; andere stelle den Sinn solcher Erörterungen in Abrede, da man sowieso nichts am aktuellen System kann (womit es wohl "alternativlos" ist, und sich jegliche demokratische Partizipation erübrigt). Ein paar grundsätzliche Erwägungen hatte ich mal hier zusammengefasst:  http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Freikarten




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang