ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
- Date: Sat, 4 Oct 2014 21:41:52 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 04.10.2014 um 21:22 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:
Hi Patrik,
ich habe das Gefühl, daß wir entweder irgendwie aneinander vorbeireden und nicht richtig verstehen, worauf der andere jeweils hinauswill. Ich glaube, so kommen wir nicht recht weiter. Für mich wird die Diskussion jedenfalls so irgendwie unfruchtbar.
Könntest Du nochmal ganz klar zusammenfassen, worauf Du mit Deiner Kritik hinauswillst?
Zu dem, was Du als Deine Ziele formuliert hast:Weil man erst dann das System optimieren kann, ohne die notwenigen Bedingungen zu verletzen; das gibt der Kreativität einen gewissen Rahmen und Orientierung. Solange man aber hinsichtlich des Geldes zu viele Vorfestlegungen macht (basierend auf den bisher real existierenden Geldern), wird man immer wieder in der ein oder anderen Form bei diesen Systemen landen - die entscheidende Frage ist also: Was kann alles weg, was muss unbedingt bleiben?
Man muss dieses verstehen, wenn man eine Geldordnung entwerfen will, die die aktuellen Vorteile beibehält (bspw. hohe Effizienz, und flexible Anpassung der Geldmenge an den Bedarf), aber ihre Nachteile vermeidet (bspw. Machtkonzentration und -missbrauch, Instabilität). Was sind die essentiellen Bausteine und wie kann man sie kombinieren?
Da teile ich Deine Ziele nicht.
Ich bin nicht der Meinung, daß wir eine grundlegend neue, optimierte Geldordnung brauchen.
Mir schwebt im Ergebnis ein System komplementärer Geldarten (ich meine nicht Währungen) vor, da jede bestimmte Vor- und Nachteile hat, und es letztlich den Anwendern selbst überlassen sein sollte, zu welchem Zweck sie welche Art von Geld benutzt. Das ist gar nicht absurd wie es klingt, schließlich gibt es ja auch unzählige Finanzierungs- oder Anlageformen, die genau auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten werden; warum sollte das nicht auch beim Zahlungsmittel der Fall sein können?
Ein weiterer, vielen bereits zu radikaler Ansatz war der "Target3-Ansatz", der ohne Zentralbank auskommt. Hier hatte Axel viel Herzblut reingesteckt, aber auch hier konnte kein Konsens erzielt werden.
Wir brauchen aus meiner Sicht ein korrektes Verständnis der bestehenden in den Köpfen aller Bürger (denn ohne so ein Verständnis können sie keine sachangemessenen Entscheidungen über das Management des Systems treffen)
und ein darauf basierendes, im Sinne gesamtwirtschaftlicher Ziele sinnvolles politisches Management des bestehenden Systems.
Das ist möglich. Das gegenwärtige schlechte Management des Systems in Europa ist geprägt von mangelndem Systemverständnis, ersetzt durch ideologische Leitvorstellungen und Unkenntnis der relevanten geschichtlichen Parallelen, also durch eine Kombination von Dummheit und Einfluß von machtvollen Partialinteressen, die nur deshalb unerkannt bleiben, weil eben ein zureichendes Systemverständnis in den Köpfen der Bürger fehlt (weswegen sie keine "mündigen", d.h. sachangemessenen Entscheidungen treffen können).
Daß man alle Nachteile des Systems beseitigen, alle seine Vorteile aber beibehalten kann, halte ich für eine utopische Illusion. System-Widersprüche und Paradoxien sind einfach Teil der Wirklichkeit und sollten erkannt und bestmöglich gemanaged werden.
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 03.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Thomas Weiß, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudi, 05.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 05.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 04.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 05.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 05.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 05.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 05.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.