ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem
- Date: Thu, 18 Sep 2014 21:33:42 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
moneymind schrieb:
Mit Endogen ist aus sch selbst heraus, von innen gemeint.
Das ist doch klar. Meine Frage war, wo Du die Grenze zwischen "innen" und "außen" ziehst (sagt man das nicht dazu, produziert man ggf. Mißverständnisse).
Also: was/wo ist für Dich genau "innen", was/wo "außen"?
Beim Endogen kann ich Geld machen und jeder andere auch, allerdings gegen Tilgungspflicht. Geld entsteht und vergeht.
Beim Exogenen wird das Geld von "außen" eingefüllt und ist dann da. Es wechselt permanent den Besitzer oder auch nicht.
Beim Gold hat das ausbuddeln selbst nicht genügt, es Bedarf noch der Prägung.
Beim Bargeld war es nach den Zettelbanken eine staatliche Stelle.
By the way: Auch im Bargeldsytem war schon ein endogner Anteil vorhanden, das waren die Wechsel, die bei vorhanden Querschreibungen, temporär zu Geld gemacht worden sind, das durch den Wechsel auslösen wieder verschwunden ist.
Das sich die großen Experten der Ökonomie bisher noch "NIE" um das Geldsystem gekümmert haben, das es denen sogar am Arsch vorbei geht, was man darn sehen kann, das es bis vor 5 Jahren kein Bankenkrise bei denen gar nicht geben konnte und das die heute schoin wieder auf dem alten Trip sind.
Man muss ganz schön suchen, dann wird man bei nicht beknanten Ökonomen fündig, dienatürlich nicht mit Reichsbankpreisen geehrt worden sind. Deshalb ist die bsherige Literatur für endogen und exogene, eine fundamentales Prinzip unbekannt. Siehe zb.B. Huber, der Mann strotzt vor Unwissenheit diesbezüglich und befindet sich bei seinesgelichen in bester Gesellschaft.
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, moneymind, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, Axel Grimm, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, Rudi, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, moneymind, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, Axel Grimm, 18.09.2014
- [AG-GOuFP] Warum macht er es nicht? [war Teilnehmer am Geldsystem], Thomas Weiß, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, Axel Grimm, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, moneymind, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, Axel Grimm, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, moneymind, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, Axel Grimm, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, moneymind, 19.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, Axel Grimm, 19.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, Axel Grimm, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, moneymind, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, Rudi, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, moneymind, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, Rudolf Müller, 18.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem, Rudolf Müller, 18.09.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.