Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Teilnehmer am Geldsystem
  • Date: Wed, 17 Sep 2014 22:42:15 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Rudi,

Erst bei der Geschäftsbank findet ein Aktivtausch statt, Zentralbank-Buchgeld gegen Münzgeld.

Ja. Für die Geschäftsbank ist also der Buchungsvorgang derselbe, ob sie ihr Zentralbankguthaben nun in Münzen oder in Noten abfordert: Aktivtausch.

Für die Zentralbank hingegen stellt die Auszahlung von Guthaben in Form von Münzen eine Bilanzverkürzung, die Auszahlung in Form von Noten einen Passivtausch dar (-Verbindlichkeiten gegenüber GBen, +Notenumlauf).

Beide Vorgänge sind in Bezug aufs Eigenkapital von GB und ZB neutral, es wird beidesmal kein Vermögen geschaffen.

Frage: wird nun durch die staatliche Münzprägung und den Verkauf an die ZB zum Nennwert (weit über den Herstellungskosten) Vermögen geschaffen - nämlich die Differenz zwischen Nennwert und Herstellungskosten?

Gibt es also eine "Staatsschatzkammer"? Kann der Staat durch seine Münzhoheit Vermögen aus dem Nichts schaffen (und selber kassieren ("Seignorage"/Münzgewinn)? Ist das Hubers Traum?

Warum macht der Staat es dann nicht auch mit den Noten so? Warum hat er bei den Noten diese Geldschöpfungshoheit historisch abgegeben?

Sind das Fragen, die Vollgeldler und Huber-Anhänger stellen? Wenn ja, wie beantworten sie sie? Wie beantwortet Ihr sie (speziell Axel)?

(Kopfkratz ...)

Gruß
moneymind




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang